bemalt? Wie sah die Heimatstadt des Marcus Caelius - das heutige Bologna - zur Zeit des Kaisers Augustus aus? Und welche Rolle spielten die beiden Freigelassenen, die auf dem Grabstein des Marcus Caelius [...] vom 24. April bis 30. August 2009. LVR-RömerMuseum Siegfriedstraße 39 46509 Xanten Phone:+49 (0) 2801 988 9213 Email: xanten(at)kulturinfo-rheinland.de Web: www.apx.de
Militärlager von Haltern, zurückkehrt, können die Besucher bereits sehen. Auch die Gattin von Kaiser Augustus, Livia Drusilla, und die Schankwirtin Cynthia sind schon online. Demnächst werden die Schmiedin [...] " Begleitung und von Vorträgen unter: http://www.youtube.com/channel/UC7jyj54i2OWG8_EJRh0qQfg oder unter #RömerAlleinzuHaus. Digitale Besucherinnen des LWL-Museums in der K
Gironde (datiert 1. Jahrhundert v. Chr. bis 2. Jahrhundert n. Chr.) mit: 0,6-10,3 % K 2 O und 6,3-16,1 % Na 2 O bzw. 1,0-8,0 % K 2 O und 1,1-14,8 % Na 2 O. Bemerkenswert und typisch sind die großen [...] englischen Farn diesen Wert mit 0,24 an (für Buchenstammholz beträgt er 0,85 bis 2,1). Errechnet man aus dem Analysenergebnis für die tessera dieses Verhältnis, erhält man 0,44, einen immer noch sehr kleinen [...] kaiserliche Villa war, ursprünglich ein Anwesen des reichen Ritters Vedius Pollio, das dieser dem Kaiser Augustus überließ. Es war dann bis in hadrianische Zeit in kaiserlichem Besitz und erfuhr mannigfaltige Umbauten
Praetoria des Kastells Saalburg bei Bad Homburg. Foto: © Heinrich Stürzl, Wikimedia , CC-BY-SA-3.0 . [ Originaldatei ] Wenn der Besucher das Haupttor, die Porta Praetoria, des wieder [...] Ausdehnung. Abgeschlossen war ein Prozeß der hier im Grunde mit den ersten Eroberungszügen des Kaisers Augustus um die Zeitenwende eingesetzt hatte - freilich damals noch mit dem Ziel der Schaffung einer ges