(Bronzezeit D1, um 1300 v. Chr.) archäologisch fassbar. Nur vereinzelt weisen Keramikfunde auf einen noch älteren Bergbau hin. Ein Höhepunkt zeichnet sich im 12. bis 10. Jh. v. Chr. ab (Hallstatt A1 bis B2) [...] und Südalpenraum zeugen. Etwa in der Mitte des 12. Jhs. v. Chr., am Übergang von Hallstatt A1 zu Hallstatt A2, vollzog sich ein markanter Wechsel in der Zusammensetzung der in Mitteleuropa verwendeten [...] Österreich Bronzezeit Montanarchäologie Inhalt 1. Forschungsgeschichte 2. Die Fahlerzlagerstätten von Schwaz/Brixlegg im Unterinntal - Nordtirol
the bar of iron rolled on the ground in two pieces, as a woodsman would sever a sapling with a hedging-bill. "By the head of the Prophet, a most wonderful blow!" said the Soldan, critically and accurately [...] exercise his strength, he saw a steel mace held by one of the attendants, the handle being of the same metal, and about an inch and a half in diameter. This he placed on a block of wood. The anxiety [...] into a mass consisting of nought but bone, brawn, and sinew. He unsheathed his scimitar, a curved and narrow blade, which glittered not like the swords of the Franks, but was, on the contrary, of a dull
In dem Vortrag mit dem Titel »A View on Digital Classics Collaboration: from a cacophony of epigraphic databases to a citizens’ web of inscriptions«, der am 23.10.2012 im Rahmen des Digital Classicist [...] en Schwerpunkten der einzelnen Datensammlungen nach einheitlichen Standards zugänglich zu machen. (1:01:43) Hier gibt es weitere Informationen zum Vortrag und kann die gezeigten Folien genauer betrachten
: Hand to Mouth in a Neandertal: Right-Handedness in Regourdou 1 Volpato V, Macchiarelli R, Guatelli-Steinberg D, Fiore I, Bondioli L, et al. (2012) Hand to Mouth in a Neandertal: Right-Handedness [...] ness in Regourdou 1. PLoS ONE 7(8): e43949. doi:10.1371/journal.pone.0043949
drei Aminosäure-Veränderungen des modernen Menschen in zwei dieser drei Proteine, nämlich in KIF18a und KNL1, eine längere Metaphase verursachen, eine Phase, in der die Chromosomen für die Zellteilung vorbereitet [...] « Laut Mora-Bermúdez zeigt dies, dass diese drei Aminosäureveränderungen in den Proteinen KIF18a und KNL1 dafür verantwortlich sind, dass beim modernen Menschen weniger Chromosomenverteilungsfehler auftreten
äologie in der Pfalz am Beispiel aktueller Projekte aus dem Jahr 2014 vor. Dabei präsentierte er u.a. Grabungsergebnisse aus Landau, Herxheim, Speyer und von der Burg Meistersel, aber auch auf der Teil [...] Aus gegebenem Anlass geht Himmelmann auch auf das Thema »Metallsucher« bzw. »Raubgrabungen« ein. (1:15:26)
abgebaut werden. Um die Sparvorgaben der sächsischen Landesregierung umzusetzen, plant das Rektorat u.a. die Schließung der Institute für Theaterwissenschaften und Klassische Archäologie. Die Ankündigung [...] verweist auf die Autonomie der Hochschulen und reicht den Schwarzen Peter damit weiter nach Leipzig. (1:01:10)
Spätantike. Die Forschungen sollen u.a. Aufschluss über die Bedeutung der Siedlung innerhalb des minoisch-ostägäischen Handelsnetzwerkes bringen. Teil 1 von 2 (07:50).
Am 29.1. wurde im Beisein zahlreicher Gäste ein Info-Pavillon in der Altmarkt-Galerie in Dresden eröffnet. Besucher der Galerie können sich u.a. auf zwei Tafeln über erste Grabungsergebnisse des Landesamtes
parallel vor dem Oberkörper angewinkelt. Der zu Lebzeiten etwa 1,70 große Mann war im Alter von etwa 40 Jahren gestorben. Als Grabbeigaben waren ihm u.a. eine Armschutzplatte am linken Unterarm sowie - vermutlich [...] weiteren Bestattung angetroffen, ebenfalls in einer nord-südlich orientierten Grabgrube von etwa 1,6 x 1,3 m Ausdehnung. Bedauerlicherweise war sie bereits durch Baugrabungen gestört. Wohl wegen der ob [...] Ehinger Raum dar. Die nächstgelegenen Parallelen sind vom Ulmer Münsterplatz, aus Mühlheim-Stetten a. d. Donau (Kr. Tuttlingen) und aus dem Hegau bekannt, daneben gibt es Siedlungsreste aus dieser Zeit