2001. A ceramic figurine from Kissi, Burkina Faso. Sahara 13, 128-129. Magnavita, S. 2002. Das Grab des Kriegers. In: Reikat, A. (Hrsg.), Leben in Westafrika. J.W. Goethe Universität Frankfurt a. M., [...] 22, 21-64. Magnavita, S. 2003. The beads of Kissi, Burkina Faso. Journal of African Archaeology 1 (1), 127-138 Werbung [...] nd. Glasperlen, Kaurischnecken und Kupferschmuck wurden in Gräbern entdeckt, die teilweise bis ins 1. bis 3. Jahrhundert n. Chr. reichen. Von 1996 bis 2001 wurden Wohn- und Begräbnisstätten der Eisenzeit
frühgeschichtliche Bodendenkmale. Am 1. Februar 2007 wurde ihm die Leitung des Dezernates Archäologie übertragen, zu dem außer der archäologischen Denkmalpflege u.a. auch das Archäologische Zentralmagazin [...] zunächst als Leiter der archäologischen Prospektionsarbeiten im Verlauf der geplanten Ostseeautobahn A20, unterbrochen durch die Leitung der archäologischen Arbeiten auf der Erdgastrasse Dargun – Stralsund [...] Stralsund. Nach Abschluss der Prospektion war er als Projektleiter der Ausgrabungen auf der Trasse der A 20 eingesetzt. 1996 übernahm er die Leitung der Außenstelle Waren des Landesamtes für Bodendenkmalpflege
Siedlungen". Dr. Stefan Krabath (LfA, Dresden), Druckkostenzuschuss für den Tagungsband zum Internationalen Hafnereisymposium 2008 in Dresden. Michael Strobel (LfA Dresden): Nachuntersuchungen und [...] finanziellen Unterstützung des Gerhard Bersu Stipendiums beenden. In diesem Jahr standen zirka 1,2 Millionen EURO an Fördermitteln zur Verfügung. Neben der Unterstützung der archäologischen Untersuchungen [...] Altgrabungen in Zauschwitz „Alte Grube" und „Neue Grube" (Lkr. Leipziger Land). Harald Stäuble (LfA Dresden): Ausgrabungen im Vorfeld des Braunkohletagebaus Schleenhain, Ortslage Heuersdorf u. Großhermsdorf
Koeppel, a.O. (Anm. 34) 9-32. ↩ R. Brilliant, a.O. (Anm. 36) 260-261; G.M. Koeppel, a.O. (Anm. 34) 9. ↩ R. Brilliant, a.O. (Anm. 36) 256. ↩ M. Reinecke, a.O. (Anm [...] Museum Inv. Nr.: APM08093 ↩ Rijksmuseum van Oudheden Inv. Nr.: AM 58, AM 59, KR 1 ↩ A. Büttner, Korkmodelle von Antonio Chichi, Entstehung und Nachfolge (Darmstadt 1969). ↩ [...] 2001) 7. ↩ E. Sawinowa, a.O. (Anm 13) 327-353. ↩ Das Werk Desgodets ist als Faksimile mit einer sehr informativen Einleitung erschienen: A. Desgodets, Les Édifices antiques de
sind. Bergbau - Systematik Mining operations 1. Aufsuchen der Lagerstätte 1. Prospecting 2. Aufschließen der Lagerstätte 2. Opening of the deposit [...] Weichselbogen (1. Jh. v. u. Z. - 4. Jh. u. Z.). In: Weisgerber (Hrsg.) 1978, 24-55. Cauuet, Béatrice, Les mines d'or gauloises du Limousin, Limoges 1994. Cernych, E.N., Aibunar - a Balkan copper mine [...] Symp. St. Pölten 1992. Archaeolingua, Studien zur Eisenzeit im Ostalpenraum 1, Budapest/Wien 1996, 225-243. Tylecote, R.F., A History of Metallurgy. Inst. of Materials, Book 498, Avon 19922. Vermeersch
Gestaltunterschiede des Unterkiefers zwischen frühen Fossilien der menschlichen Linie, dass vor 2,1 bis 1,6 Millionen Jahren drei verschiedene menschliche Arten nebeneinander existierten: Homo habilis, Homo [...] Schädeldecke und den Handknochen eines einzelnen Individuums. Diese versteinerten Knochen waren in den 1,8 Millionen Jahre alten Gesteinsschichten in der Olduvai-Schlucht in Tansania gefunden worden. In den [...] davon aus, dass ein 2,3 Millionen Jahre altes Fossil aus Äthiopien (der Fund mit der Nummer AL 666-1) entweder einem Vorfahren oder frühen Repräsentanten der Art Homo habilis gehörte. Anhand der neuen
(Hafner 1995). In der Schweiz kann das Grab 1 von Thun-Renzenbühl als Beispiel angeführt werden (Abb. 8). In Polen wurde in der Nebenbestattung des Grabhügels 1 von Leki Male ebenfalls ein Vollgriffdolch [...] Zu den aufwändigsten Waffen der frühen Bronzezeit zählen die sogenannten Vollgriffdolche (Abb. 1). Die Griffe dieser Waffen wurden ganz oder zum größeren Teil aus Bronze gegossen, daher die Bezeichnung [...] deutlich vom Heftbereich abgesetzt ist und bei denen der Kernhalter im oberen Griffbereich sitzt (Abb. 5a-c). Dolche bei denen der Griffsäulenhohlraum ohne Umbruch in den Hohlraum des Heftes übergeht und
Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. [...] rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige [...] für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen,
(ohne bibliographische Angaben) können bis spätestens zum 1. September 2013 über die Webseite hochgeladen werden. Die Vorträge können u. a. folgende Themenbereiche adressieren: digitale Editionen,
er gemeinsam mit einem Kollegen die Ausgrabungen der antiken Stadt Megiddo. In der zusammen mit Neil A. Silberman herausgegebenen Veröffentlichung "Keine Posaunen vor Jericho. Die archäologische Wahrheit [...] Jerusalem" findet am Donnerstag, 4. September 2014 , in der Aula der Alten Universität, Grabengasse 1, statt und beginnt um 18 Uhr.