ischen Methodik lässt für die Zukunft hoffen.« Publikation Alt K.W., Benz M., Vach W., Simmons T.L., Goring-Morris A.N.: Insights into the social structure of the PPNB site of Kfar HaHoresh, Israel [...] Verwandtschaftsbeziehungen über einen DNA-Abgleich festzustellen. Der Anthropologe Prof. Dr. Kurt W. Alt von der Danube Private University hat mit Kollegen schon in den 1990er Jahren ein Verfahren entwickelt [...] an Zähnen und Schädel nachvollzogen werden kann. Die Forscher nahmen für jedes Individuum mehr als 1.000 Merkmale auf und verglichen sie mit denen anderer steinzeitlicher Populationen aus der Region. Prof
Publikation V. J. Schueneman, K. I. Bos, S.N. DeWitte, J. Jamieson, S. Schmedes, A. Mittnik, S. A. Forrest, B. Coombes, J. W. Wood, D. Earn, W. White, J. Krause and H. N. Poinar (2011). Fishing for ancient [...] gelungen, ein für die Virulenz des Pesterregers Y. pestis wichtiges Ringgenom, das sogenannte „pPCP1 Plasmid", das etwa 10.000 Positionen der DNA des Erregers umfasst, aus Skeletten eines Londoner Pes [...] pathogens: Y. pestis confirmed in victims of the Black Death via high-throughput sequencing of the pPCP1 plasmid. Proc Natl.Acad.Sci.USA. ( www.pnas.org/cgi/doi/10.1073/pnas.1105107108 ) Haensch S, Bianucci
Funde der sogenannten Ochotsk-Kultur zugeordnet werden. Diese Gemeinschaft lebte während des 1. Jahrtausend n. Chr. an den Küsten des Ochotskischen Meeres und besiedelte zwischen dem 5. und 10. Jahrhundert [...] Publikation Leipe, C., Sergusheva, E.A., Müller, S., Spengler III, R.N., Goslar, T., Kato, H., Wagner, M., Weber, A.W., Tarasov, P.E., (2017). Barley (Hordeum vulgare) in the Okhotsk culture (5th-10th