Landesamtes für Denkmalpflege (BLfD) und der Staatssammlung für Anthropologie und Paläoanatomie München (SAPM) soll hierüber nun mehr Aufschluss geben. Die ersten Ergebnisse wurden jetzt in der renommierten [...] " veröffentlicht. In der Studie gelang es, die genetischen Fingerabdrücke von mehreren 1300 Jahrenalten Skeletten zu rekonstruieren. "Wir konnten so zeigen, dass in einem solchen Steinplattengrab oft [...] Herrsching am Ammersee: Hier fand sich in einem Grab nur ein einziges Skelett eines zwischen 40 und 60 Jahrenalten Mannes. Er wird aufgrund der Lage des Grabes und seiner Ausstattung häufig als Gründer sowohl
Originalpublikation. Das Uranoxid (vermutlich ist U 3 O 8 gemeint) wurde als Differenz zu 100 bestimmt, nachdem der bei der Bestimmung erhaltene Wert zu hoch erschien. In der Publikation findet sich [...] t n. Chr.) mit: 0,6-10,3 % K 2 O und 6,3-16,1 % Na 2 O bzw. 1,0-8,0 % K 2 O und 1,1-14,8 % Na 2 O. Bemerkenswert und typisch sind die großen Spannweiten. Diese Gläser wurden sicherlich unter Verwendung [...] Alle wurden chemisch-analytisch untersucht; 334 Fragmente werden auf Grund ihres hohen Natrium- und des niedrigen Kaliumgehaltes für keltisch, 9 Fragmente mit Werten von 0,38-1,78 % Na 2 O und 6,00-12
den Ausgrabungen wurden im Kreuzgarten des Barfüsserklosters bislang 80 Gräber und über 50 verlagerte Skelette freigelegt. Vom Säugling bis zur älteren Person sind alle Altersgruppen vertreten. In zwei [...] weist eine Abflussöffnung auf. Bisher wurden keine Inschriften oder Ornamente festgestellt. Es dürfte aus dem Spätmittelalter stammen und vermutlich über 600 Jahrealt sein. Möglicherweise handelt es sich [...] Umfeld des Klosters. Um 1250 n. Chr. bauten die Franziskaner das erste Barfüsserkloster. Rund 50Jahre später wurde dieses durch einen Neubau ersetzt, von dem heute noch die Barfüsserkirche steht. Kreuzgang
»Während dieser 50.000 Jahre, die wir untersuchten, war dies der einzige Zeitraum, in dem die Eigenschaften der Perlen identisch sind.« Die Ost-Süd-Verbindung vor 50-33.000 Jahren gilt damit als das [...] einzelnen Perlen, die an 31 Orten im südlichen und östlichen Afrika ausgegraben wurden und sich über die letzten 50.000 Jahre strecken. Das Sammeln dieser Daten war ein mühsamer und langsamer Prozess, der [...] Klimaveränderungen und kulturellem Verhalten erkennen«, so Wang. Eine Geschichte, gewoben aus Perlen Die Ergebnisse der Forscherinnen präsentieren eine 50.000 Jahre lange Geschichte über menschliche
im Kreuzgarten des Barfüsserklosters wurden bislang 240 Gräber und über 50 verlagerte Skelette freigelegt. Vom Säugling bis zur älteren Person sind alle Altersgruppen vertreten. In mehreren Massengräbern [...] Almosen mit Friedhof bis hin zum Musiksaal, der wiederum auf dem ältesten Baubefund, der Stadtmauer steht, wurden hierbei alte Baulinien eingehalten. Die Ausgrabungen im Musiksaal dauern noch bis Ende Juni. [...] des Friedhofs. Um 1250 n. Chr. bauten die Franziskaner das erste Barfüsserkloster. Rund 50Jahre später wurde dieses durch einen Neubau ersetzt, von dem heute noch die Barfüsserkirche steht. Kreuzgang
Projekte des 50-Jahr-Jubiläums. Das in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Landesmuseum im Bereich der archäologischen Dauerausstellung des Museums eingerichtete Schaufenster zu «50Jahre Archäologie [...] er archäologisch-historischer Richtung» an. Bereits zwei Jahre später konnte er sich dieser Tätigkeit mit einer vollen Stelle widmen. 50Jahre später werden Baudenkmalpflege und Archäologie nicht mehr [...] Gegensatz zu den Anfängen vor 50Jahren sind es heute kaum mehr bei Bauarbeiten zufällig zu Tage tretende Funde, die Rettungsgrabungen auslösen. Die archäologische Prospektion, d.h. die Suche nach bisher
bereits vor mehr als 7.000 Jahren Die Region zwischen Leps und Trajuhn (heutige Landkreise Salzlandkreis, Anhalt-Bitterfeld, Dessau-Roßlau, Wittenberg) wurde bereits im 6. Jahrtausend vor Christus [...] nachchristlichen Jahrtausend. Gut erhaltene Funde trotz früher Plünderungen und Ackerbau Insbesondere wurde südlich von Leps ein Brandgräberfeld der älteren Eisenzeit (750–480. v. Chr.) aufgedeckt [...] das Gräberfeld offensichtlich schon früh beraubt wurde, sind etliche Gräber bis heute vollständig erhalten. Die verbrannten Überreste der Verstorbenen wurden in Keramikurnen beigesetzt, die von Steinsetzungen
800 v. Chr.), der späten Eisenzeit (400 – 50 v. Chr.) und der römischen Epoche (50 v. Chr. – 450 n. Chr.) überdeckt. Somit wurde dieser Fundplatz rund 10.000 Jahre lang immer wieder genutzt, meist wohl aber [...] trafen die Archäologen dieses Jahr auf spätglazialen Kalkfrostschutt (über 12.000 v. Chr.), was vermuten lässt, dass unter den mittelsteinzeitlichen Schichten keine älteren Siedlungsspuren mehr vorhanden [...] fanden die Forschenden auch Getreide, das wohl als Proviant mitgebracht wurde. Grabung abgeschlossen Zum Abschluss der Grabungen wurde mithilfe eines kleinen Baggers ein Suchschnitt durch die dem Abri
Ergebnis, ein Alter von etwa 36.000 Jahren, bestätigt genetische Untersuchungen, die darauf hindeuten, dass der moderne Mensch vom subsaharischen Teil Afrikas aus vor etwa 40.000 Jahren die "Alte Welt" besiedelte [...] Vor mehr als 50Jahrenwurde nahe der Stadt Hofmeyr in der südafrikanischen Provinz Ostkap ein menschlicher Schädel gefunden. Einem internationalen Forscherteam um Frederick Grine (Stony Brook University [...] Population stammen die Vorfahren aller heute lebender Menschen ab." so Teamleiter Grine. Die Ergebnisse wurden in der Science vom 01/2007 veröffentlicht.
diesem Ort erhalten. »Zu unserer großen Überraschung waren trotz gravierender Umbaumaßnahmen im 20. Jahrhundert noch umfangreiche Überreste ältere Relikte der ehemaligen Glashütte erhalten«, so LWL- [...] eines derartigen Ofens wurden vor wenigen Jahren im niedersächsischen Klein Süntel (Bad Münder) archäologisch ergraben und sind womöglich auch in Bad Driburg noch im Boden erhalten. »Die Ausgrabung [...] technischen Einrichtungen aus den 1940/50er Jahren bei den Fabrikumbauten in jüngerer Zeit großflächig mit Betonplatten abdeckte, haben sie sich bis heute erhalten.« Dieser neue Befeuerungstyp bot mehrere