Resafa: Blick auf die Basilika A. Im Hintergrund die Stadtmauer (Foto: C. Steinacker) "Endlich", denkt Ibn Yakub, als er die Stadtmauern von Resafa erblickt. Hell [...] ältesten archäologisch nachgewiesenen Spuren stammen von einem römischen Militärstützpunkt aus dem 1. Jh. n. Chr. Entscheidend für die Stadtentwicklung in der Spätantike wirkte die Hinrichtung eines hier [...] danach eine kleine Notkirche. Resafa: Deckenwölbung einer der Zisterne (Foto: C. Steinacker) Nach ungefähr 100 Metern gelangt die Karawane zum Chan, dem Handelszentrum
ht gefällig macht" Sylloga codicis sangallensis CCCLXXXI, Appendix, ed. Winterfeld in: MG PP 4,1, S. 335f. Reste dieser bemalten Glasfenster wurden bei einer Rettungsgrabung 1981-83 gefunden [...] Wirtschaft Glas ist ein Produkt, das aus gewöhnlichem Sand bei etwa 1700 °C erschmolzen werden kann. Da solche Temperaturen bis in die Neuzeit hinein nicht kontrolliert zu erzeugen [...] bis heute ununterbrochen im Mittleren Osten im Gebrauch ist. Die im frühen ersten Jahrtausend v.u.Z. eingeführte und insbesondere im klassischen Römischen Reich verwendete mineralische Soda aus
und die Einigung Attikas. Lund Styrenius, C.-G. (1962). ‘The Vases from the Submycenaean Cemetery on Salamis,’ OpAth 4. 103-123. Taylor, M. C. (1997). Salamis and the Salaminioi : the History [...] archaïque et classique . Lille. Cargill, J. (1995). Athenian settlements of the fourth century B.C . Leiden. Deubner, L. (1932). Attische Feste (revised in 1966 by B. Doer). Hildesheim. [...] 52. 48-63. Ferguson, W. S. (1938). ‘The Salaminioi of Heptaphylai and Sounion,’ Hesperia 7. 1-74. Figueira, T. J. and G. Nagy (1985). Theognis of Megara : poetry and the polis . Baltimore
ausreichend zu charakterisieren. Einen besonderen Wendepunkt stellt zweifellos die lange Regierungszeit des C. Aurelius Valerius Diocletianus dar, der als Diokletian in die Geschichtsbücher eingegangen ist. [...] Jahrhunderts zu bewältigen, um das Fortbestehen des traditionsreichen Imperiums zu gewährleisten. [1] Der am 20. November 284 vor den Toren der Stadt Nicomedia am Marmara-Meer von seinen Truppen [...] Caesar zu berufen, der sich mit dem Möchtegernkollegen auseinandersetzen sollte: Ausgewählt wurde am 1. März 293 Flavius Valerius Constantius, bewährter Feldherr, gewesener Prätorianerpräfekt und Schwiegersohn
aus trocken aufgeschichteten Lesesteinen. Das nach außen leicht angeschrägte Mauerwerk war etwa 1,4 bis 1,6 m hoch und wurde durch Eichenspaltbohlen gestützt, die in einem Abstand von je 80 bis 110 cm senkrecht [...] 2003. U. SÖDER 2004: Die eisenzeitliche Besiedlung der Altenburg bei Niedenstein, Schwalm-Eder-Kreis. Marburger Studien zur Vor- und Frühgeschichte 21. Rahden 2004. A. VON OPPERMANN / C. SCHUCHHARDT [...] gsraum und den heutigen Niederlanden vermittelt. Die Kreuzung beider überregionaler Wege liegt gut 1 km nordwestlich der Schnippenburg im Bereich der Hangsandzone des Wiehengebirges, inmitten einer der
Sinn, Ulrich Einführung in die Klassische Archäologie München: C.H. Beck 2000 ISBN 3-406-45401-1 239 Seiten, Paperback Preis: DM 39,80 Dieses Buch bei amazon.de bestellen [...] in Wesenszüge und Unterschiede des Faches in diesen Ländern. Im Gegensatz zu der Einführung von U. Sinn werden die einzelnen Themen und Methoden nicht ausgehend von einem Einzelbeispiel vorgestellt [...] für interessierte Außenstehende zur lohnenden Lektüre. Eine Mittelstellung nimmt die Einführung von U. Sinn ein. Sie bietet eine ausführliche Einführung in Fragen des Studiums, vermittelt aber auch einen
Teti-Friedhof, Grab des Kagemni: Memi. Foto: Wolfgang Decker Während der Ackerbau im 5. oder 4. Jahrtausend v.Chr. nach Ägypten importiert wurde, ist die sog. Marschenwirtschaft eine genuin [...] vorhandenen Ressourcen dienen. Er gliedert sich in vier Unterbereiche: Ausbeutung des Pflanzenbestandes (u.a. Papyrusernte), Viehhaltung, Vogelfang, Fischfang. Abhängig von den jeweiligen Flutverhältnissen weist [...] erheblich stören würden. Des weiteren errichtet man eigene Zwischenlager am Rande der Sümpfe, in denen man u.a. Beute- und Erntegut sammelt und sortiert, Werkzeuge erstellt und repariert sowie die Mahlzeiten für