Das Lichtbildarchiv ist die weltweit größte Sammlung maßstabsgetreuer Photographien mittelalterlicher Urkunden. Ende der 1920er Jahre von dem Marburger Historiker Edmund E. Stengel gegründet, verfügt es [...] Archiv leitet, "Nun aber kann jeder vom heimischen Lehnstuhl aus die Urkunden einsehen". Mittelalterliche Urkunden besitzen weit über ihren Inhalt hinaus auch durch die äußere Gestaltung, die Schrift, die
der Urkunden gefälscht wurden. In seinem Festvortrag "Der Zweck heiligt die Mittel? Mittelalterlichen Urkundenfälschern auf der Spur" gab Kölzer spannende Einblicke in die Zeitumstände der Fälschungen.
Inmitten der Latrinentorfe fanden sich drei Siegelstempel (Typare), wie sie zur Beglaubigung mittelalterlicher Urkunden verwendet wurden. Die Siegelstempel waren Eigentum des Ludwig van Boxtel (um 1256–1311/12)
Aktive Filter
Aktuell werden nur Suchergebnisse angezeigt, die folgenden Filterkriterien entsprechen: