Ausgrabungen im letzten Jahr wurden dort 21 Bestattungen freigelegt. Der Ort an der strategisch singulären Heer- und Handelsstraße, die über Burg Giebichenstein nach Magdeburg führte, entwickelte sich zur
um Roopkund vor mehr als zehn Jahren, gemeinsam mit dem mittlerweile verstorbenen Direktor Lalji Singh des CCMB in einem eigens hierfür errichteten DNA-Labor. Vollständige Genomsequenzierungen von
im Stader Museum Schwedenspeicher dauerhaft ausgestellt werden. Der private Sondengänger Matthias Glüsing hatte im Bereich prähistorischer Grabhügel den sensationellen Fund gemacht. Er hatte mit Genehmigung
der Leitung des Projekts beteiligt sind. Arcadia ist eine gemeinnützige Stiftung von Lisbet Rausing und Peter Baldwin. Sie unterstützt gemeinnützige Organisationen und wissenschaftliche Einrichtungen
sche Zusammensetzung der chemischen Spurenelemente in den römischen Buntmetallen wie Bronze und Messing. Mit dem Massenspektrometer lassen sich die römischen Funde analysieren und die darin enthaltenen
originated during the Megarian war, as it seems to have been designed with the specific purpose of easing the transition of Salamis into the Athenian polis. The element of the brothers settling in Attica [...] that of Pandrosos, Aglauros and Ge Kourotrophos. The cult of the three goddesses was served by a single priestess selected from their ranks and appears in the fourth century Salaminioi decree beside the [...] . The sixth century union of Salamis and Athens was, after all, potentially very instable. After losing the war, the Megarians may not have abandoned their claims immediately. Furthermore, the Athenian
Nachweis für den Umlauf von Goldfragmenten in Syrien für das 11. Jahrhundert. Der ‚Missing link' gefunden Eine syrisch-französische Grabung in der Zitadelle von Damaskus unter der Leitung [...] als Islamwissenschaftler und Numismatiker vom 14. bis 21. März 2003 teil. Die Fragmente bilden den ‚missing link' für die Wirtschafts- und Geldgeschichte während des 11. Jahrhunderts. Die Rekonstruktion der
Pistill bezeichnet werden. Abbildung 14 zeigt einen Messingmörser mit Pistill aus dem 16. Jahrhundert. Als Materialien dienten Stein, Bronze, Eisen, Messing, Achat, Glas, Porzellan – je nach Verwendungszweck [...] Anholt) Von der Getreidemühle zum Mörser Abb. 14: Messingmörser mit Pistill aus dem 16. Jahrhundert. Norddeutschland; Höhe des Mörsers: 106 mm (Foto: Autor)
n of the essential nucleus of the enemy city, the one by which the city could have been renewed, using it to increase the divine presence in Rome and therefore its own power. This, of course, together [...] like those of Veii and Carthago and understood in all the others [16] . Plinius speaks, basing himself on Verrius Flaccus, about a rite which takes place on the occasion of sieges, officiated [...] The Roman always pays great attention in speaking without imprudence, in not saying any word or using any formula, that could have as a result to irritate the gods . We can see in Macrobius’ carmen
vast areas can be dominated. Consequently they can be considered as territorial and social markers imposing their presence. The location was in fact a crucial and integral aspect of tomb’s message and meaning