neben verebneten Grabhügeln der frühen Keltenzeit weitere Bestattungen der Urnenfelderzeit und der Latène-D2-Periode zu erwarten. Da bisher nur eine handvoll dieser Gräber entdeckt wurden, verspricht jedes
erstmals mit der Monographie "Das Fürstinnengrab von Reinheim. Studium zur Kulturgeschichte der Früh-Latène-Zeit" von Dr. Rudolf Echt an der Auswertung der wichtigsten Quellen beteiligt. Dieses Buch ist parallel
Kurzmann nach R. Gebhard) Es handelt sich um ein eisernes Griffangelschwert der frühen Latène-Zeit, dessen Griff aus organischem Material (sicherlich Holz) vergangen ist. Es zeigt starke Kor
ist der bislang erste bekannte Fund dieser Art vom Dünsberg; es ist ein typischer Fund der Stufe Latène D1. Im letzten Jahr wurde nur wenige Meter entfernt im Bereich eines weiteren Hausgrundrisses das
Stahlsorten geht bis in die frühe Eisenzeit zurück. Mustergesteuerte damaszierte Klingen sind in der Latène- und Römerzeit noch in der Minderheit. Allerdings versuchte man durch einen geschickten Aufbau der
»Keltenstadt« Dünsberg im Fokus internationalen Interesses EU-Projektabschluss und neue Publikation zum Dünsberg von: Dr. Claudia Nickel veröffentlicht am 09.06.2008