"Kino" in der Kupferzeit

Im Rahmen eines internationalen Projektes unter Beteiligung der Cambridge University (England), der Fachhochschule St. Pölten (Österreich) und der Bauhaus Universität Weimar (Deutschland) wird die audiovisuelle Wirkung urgeschichtlicher Felsgravuren untersucht.

Nachrichten durchblättern
Felsbild
Anthropomorphe Darstellung auf Fels 24 bei Nadro, Valcamonica. Foto: Luca Giarelli / CC-BY-SA 3.0

Diese Felsbilder finden sich in ganz Europa, in Norditalien befindet sich jedoch die höchste Konzentration. Diese stehen im Fokus des Projektes, bei dem außergewöhnliche Instrumente und Methoden zum Einsatz kommen. Mit neuesten digitalen Medientechnologien soll so das prähistorische "Kino" zum Leben erweckt werden.

Das moderne Kino gibt es seit dem Ende des 19. Jh. Die ursprüngliche Idee des Kinoerlebnisses, nämlich eine Geschichte visuell und auditiv zu vermitteln, scheint jedoch viel älter zu sein. Dessen Erfindung dürfte bis in die Kupferzeit zurückreichen, wie die Forscher meinen. Genau das will das "Prehistoric Picture Project" der beteiligten Universitäten mit außergewöhnlichen Methoden beweisen.

Wie wurden die Orte für die Felsbilder ausgewählt? Das war für die Forschung bisher ein Rätsel. Umso spektakulärer ist These von Dr. Frederick Baker, der gemeinsam mit Dr. Christopher Chippindale das Projekt leitet: Die Plätze der Felsbilder seien deshalb so ausgewählt worden, um den Betrachtern ein umfassendes visuelles und akustisches Erlebnis zu bieten - quasi einen prähistorischen Kinofilm. Dieser These gehen die Forscher nun mit neuen Methoden auf den Grund: modernsten digitalen Medientechnologien aus dem Bereich Film und Sound.

Wie man sich das prähistorische Kinoerlebnis vorstellen kann, erläutert Dr. Frederick Baker - Mitarbeiter des Museum of Archaeology & Anthropology der University of Cambridge und Gastlektor an der FH St. Pölten: "Die Felszeichnungen, die die Kupferzeitmenschen in die Felsen ritzten, sind unserer Meinung nach keineswegs bloße Bilder, sondern aktiver Teil einer audiovisuellen Performance. Der Blick der Betrachter fiel zunächst auf ein Felsbild und wurde von dort auf weitere Orte mit Felsbildern gelenkt. Auf das bewegte Bild musste man zwar noch verzichten, aber dennoch entstanden für das Auge Bildabfolgen wie in einer Animation. Zusätzlich sah man die Bilder in einem bewusst gewählten Ambiente, das oftmals einen spektakulären Blick auf die umgebende Tallandschaft bot. Neben dem Auge kam auch das Ohr nicht zu kurz - denn die Felszeichnungen sind gehäuft an Stellen mit besonderen Echos zu finden. Damit handelt es sich bei den Felsbildern nicht um statische Momentaufnahmen, sondern um Bilder, die Geschichten im Kopf der Betrachter entstehen ließen - ganz wie im Kino".

Die "Kinoszenen" zeigen u. a. Kämpfe, die Jagd, Häuser oder tanzende Menschen. Erstaunlich ist dabei, dass der Tod nie eine Rolle spielt und auch Frauen kaum vorkommen. Produziert wurden die Szenen in der Zeit zwischen 4000 bis 1000 v. Chr. Die höchste Konzentration befindet sich mit 100.000 einzelnen Bildern in Valcamonica rund um die Gemeinden Paspardo und Cappo di Ponte in der Lombardei, in Norditalien. Hier werden aktuell auch die Untersuchungen im Rahmen des Projektes durchgeführt.

Um die These zu untermauern setzt das Forschungsprojekt digitale Medientechnologien ein. Dazu leistet die FH St. Pölten einen großen Beitrag, wie Projektmitarbeiter DI Michael Kren vom Institut für Medienproduktion erklärt: "Mittels modernster Computertechnologie stellen wir die Fotos der Felsenbilder in Sequenzen dar und reanimieren diese wie bei einem Comic. Zudem analysieren wir die Bilder unter ganz unterschiedlichen Aspekten - denn wir wollen wissen, mit welcher Absicht unsere Vorfahren diese in den Felsen geritzt haben."

Genauso wie den Zeichnungen, hauchen die Forscher der FH St. Pölten aber auch dem damaligen akustischen Surrounding neues Leben ein - und betreten damit wissenschaftliches Neuland. Denn im Projekt kommt die Archaeo-Akustik - ein junges Forschungsgebiet, das sich mit akustischen Besonderheiten von Fundstätten beschäftigt - zum Einsatz, wie Feldforscherin DI Astrid Drechsler erläutert: "Wir checken quasi die Tonanlage des vermuteten Kinosaals und schauen, ob Orte mit Felszeichnungen ein besonderes akustisches Potential bieten. Dieses können wir nur mit unserem bloßen Ohr oftmals nicht erkennen. Z. B. geht ein vorhandenes Echo aufgrund einer in der Nähe befindlichen Autobahn vollkommen unter und kann erst durch komplexe Geräuschfilter wiederentdeckt werden." So versetzen uns die modernen Medientechnologien in den ersten Kinosaal der Welt zurück. Und dieser stand dem modernen Kinosaal um nichts nach, wie Dr. Baker meint, der selbst innovative Filmprojekte bereits in Cannes gezeigt hat und für BBC, den ORF sowie arte als Regisseur tätig ist.

Eine spezielle Besonderheit des" Prehistoric Picture Project" ist der enge Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Kunst. So wurden zu Beginn des Projektes Alphorn- und Trompetenbläser - wie Christopher Well von der bayerischen Musikgruppe Biermösl Blosn - eingeladen, um zu überprüfen, ob an den Fundorten tatsächlich ein Echo vorhanden ist. Aber auch darüber hinaus sind KünstlerInnen eingeladen sich mit dem prähistorischen Kino zu beschäftigen und sich so zu künstlerischen Werken inspirieren zu lassen. Erste Ergebnisse sind bis November im Klangturm St. Pölten zu besichtigen. Eine Ausstellung in Cambridge unter dem Titel "Pitoti" - wie die Felszeichnungen in Valcamonica bezeichnet werden - folgt im Jahr 2011.