Menschen nutzten nördliche Migrationsrouten auf dem Weg nach Ostasien

Eine neue Studie deutet darauf hin, dass ein feuchteres Klima Homo sapiens es ermöglicht haben könnte, vor 50-30.000 Jahren die Wüsten Zentralasiens zu durchqueren.

Nord- und Zentralasien wurden in Studien zu frühen menschlichen Migrationen bislang vernachlässigt, da Wüsten und Gebirge als unüberwindliche Barrieren angesehen wurden. Die Studie eines internationalen Forschungsteams argumentiert nun jedoch, dass der Mensch unter feuchteren klimatischen Bedingungen diese extremen Lebensräume in der Vergangenheit durchquert haben könnte.

Dsawchan Gol
Das Flusstal des Dsawchan Gol in der Mongolei. Flüsse können als Migrationsrouten gedient haben. Sie können aber auch große Hindernisse gewesen sein. Foto: © Nils Vanwezer

Die Studie legt nahe, zu überdenken, wo wir nach den frühesten Spuren unserer Spezies in Nordasien suchen sollten und in welchen Regionen es möglicherweise zu Begegnungen mit anderen Homininen, wie Neandertaler und Denisova gekommen sein könnte.

In Archäologie und Paläoanthropologie ist man zunehmend daran interessiert, die Umweltbedingungen zu erforschen, denen sich Homo sapiens ausgesetzt sah, als er im Spätpleistozän (vor 125.000-12.000 Jahren) in neue Teile Eurasiens zog. Viel Aufmerksamkeit wurde auf eine »südliche« Route entlang des Indischen Ozeans gelegt, wobei Nord- und Zentralasien eher vernachlässigt wurden. In einer in PLOS ONE veröffentlichten Studie argumentiert ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Menschheitsgeschichte in Jena und des Instituts für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie in Peking, dass Klimaveränderungen Zentralasien zu einer besonders dynamischen Region im Hinblick auf Verteilung, Interaktion und Anpassung von Homininen, sowie zu einem entscheidenden Migrationskorridor gemacht haben könnte.

»Nordwärts« – von Afrika nach Asien

»Archäologische Diskussionen über die Migrationsrouten des pleistozänen Homo sapiens haben sich oft auf eine Küstenroute von Afrika nach Australien konzentriert, die um Indien und Südostasien herum führten«, sagt Professor Michael Petraglia vom Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte, Ko-Autor der neuen Studie. »Im Hinblick auf Nordasien wurde eine Route nach Sibirien präferiert, die Wüsten wie die Gobi vermied.« Doch in den letzten zehn Jahren sind vielfältige Belege aufgetaucht, die darauf hindeuten, dass Gebiete, die heute als unwirtlich gelten, in der Vergangenheit es möglicherweise nicht waren.

»Unsere bisherigen Arbeiten in Saudi-Arabien und in der Thar-Wüste in Indien haben deutlich gemacht, dass Erkundungsstudien in bisher vernachlässigten Regionen neue Erkenntnisse über Migrationsrouten und Anpassungen des Menschen erbringen können«, sagt Petraglia. »Wenn Homo sapiens tatsächlich die heutigen arabischen Wüsten durchqueren konnte, was hätte ihn dann daran gehindert, andere heute trockene Regionen wie die Wüste Gobi, das Junggarbecken und die Taklamakan-Wüste zu durchqueren? Ebenso bieten das Altai-Gebirge, der Tien Shan und das tibetische Plateau möglicherweise einen neuen, potentiellen Einblick in die menschliche Evolution, insbesondere angesichts der jüngsten Denisovan-Funde aus der Denisova-Höhle in Russland und der Baishiya Karst-Höhle in China.«

Gleichwohl haben traditionelle Forschungsbereiche, eine Fülle an archäologischen Stätten und die Annahme, dass eine gewisse Persistenz der ökologischen »Extreme« herrschte in der Vergangenheit zu einem Fokus auf eine Migrationsroute durch Sibirien geführt, während Wege durch das Innere Nordasiens nicht in Betracht gezogen wurden.

Gobi - eine grüne Wüste?

Tatsächlich weisen Befunde aus der Paläoklimatologie Zentralasiens auf ausgedehnte Seen, schwankende Niederschlagsmengen und sich verändernde Gletscherausdehnungen in Gebirgsregionen hin und belegen, dass die Umweltbedingungen in diesem Teil der Erde im Laufe des Pleistozäns deutlich variiert haben könnten. Aufgrund von Datierungsunsicherheiten können diese klimatischen Schwankungen jedoch nur grob eingeordnet werden. Zudem sind diese paläoklimatischen Befunde bis jetzt nicht in die Diskussion archäologischer Befunde über die Ankunft des Menschen in Nord- und Zentralasien integriert wurden.

»Wir haben Klimaaufzeichungen und geografische Merkmale in GIS (Geographisches Informationssystem) Modelle für Glaziale (das heißt Perioden, in denen die Ausdehnung der polaren Eiskappen am Größten war) und Interglaziale (Perioden während des Rückgangs dieser Eiskappen) eingepflegt, um zu testen, inwieweit menschliche Migration aufgrund der An- beziehungsweise Abwesenheit dieser Umweltbarrieren variieren würde«, sagt Nils Vanwezer, Doktorand am Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte und einer der Hauptautoren der Studie.

»Unsere Ergebnisse zeigen, dass der Mensch während »glazialer«, also trockener, Bedingungen wahrscheinlich gezwungen gewesen ist, über einen nördlichen Bogen durch Südsibirien zu wandern. Unter interglazialen, also feuchteren, Bedingungen wären jedoch eine Reihe alternativer Routen möglich gewesen, einschließlich einer durch eine grüne Wüste Gobi«, fährt er fort. Vergleiche der verfügbaren paläoökologischen Daten bestätigen, dass die lokalen und regionalen Umweltbedingungen in diesen Teilen Asiens in der Vergangenheit sehr unterschiedlich waren und Schwankungen unterlagen. Damit stellen diese unterschiedlichen »Routen-Modelle« definitiv Alternativen der menschlichen Migration durch Asien dar.

Woher bist du gekommen, wohin bist du gegangen?

»Wir möchten betonen, dass diese Routen keine realen, definitiven Wege der Ausbreitung des Menschen während des Pleistozäns sind. Sie legen jedoch nahe, dass wir nach Spuren menschlicher Präsenz, Migration und Interaktion mit anderen Homininen auch in Regionen Asiens suchen sollten, die bislang von der Archäologie vernachlässigt wurden«, sagt Dr. Patrick Roberts, ebenfalls vom Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte und Ko-Autor der Studie. »Angesichts dessen, was wir zunehmend über die Flexibilität unserer Art erfahren, wäre es nicht verwunderlich, wenn wir den frühen Homo sapiens inmitten heutiger Wüsten oder gebirgiger Gletscherregionen finden würden.«

»Diese Modelle werden neue Untersuchungen und Feldstudien in bisher vergessenen Regionen Nord- und Zentralasiens anstoßen«, sagt Professor Nicole Boivin, Direktorin der Abteilung für Archäologie am Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte und Ko-Autorin der Studie. »Unsere Aufgabe ist es jetzt, Forschungsprojekte in Angriff zu nehmen, um in den kommenden Jahren diese potentiellen Modelle über die Verbreitungsrouten des Menschen in diesen Teilen Asiens zu testen.«

Karte: Mögliche Migrationsrouten (least cost)
Darstellung möglicher Migrationsrouten aus den Ergebnissen der Least Cost Analyse. Die drei Routen aus den Simulationen unter feuchteren Wetterbedingungen und die Route aus der Simulation bei Trockenheit werden zusammen mit den paläoklimatischen Ausdehnungen von Gletschern und Seen dargestellt. © Nils Vanwezer und Hans Sell
Sanddünen in der mongolischen Steppe
Die Sanddünen von Mongol Els ragen aus der mongolischen Steppe heraus. Viele dieser Wüsten, die eine natürliche Barriere darstellen, entstanden erst nach dem letzten glazialen Maximum (vor ca. 20.000 Jahren). Foto: © Nils Vanwezer
Publikation

Feng Li, Nils Vanwezer, Nicole Boivin, Xing Gao, Florian Ott, Michael Petraglia, Patrick Roberts

Heading north: Late Pleistocene environments and human dispersals in central and eastern Asia

PLOS ONE. 29.05.2019
DOI: 10.1371/journal.pone.0216433
https://journals.plos.org/plosone/articl...

Blog-Beiträge durchblättern
Mit unserem kostenlosen Newsletter können Sie sich regelmäßig alle aktuellen Infos von Archäologie Online bequem in Ihr Postfach senden lassen.