Nahrung und Kochen; Kunst; Neolithisierung und junsteinzeitlicher Alltag. Zeit: Gesamte Steinzeit Beurteilung: Das Büchlein informiert knapp und dennoch umfassend über die Steinzeit. Der Text [...] Inhalt: Entwicklung und Ausbreitung der Menschen; Feuer, Jagd, Kochen; Werkzeuge,Waffen; Bekleidung; Schmuck, Kunst; Neolithisierung. Zeit: Gesamte Steinzeit. Beurteilung: Das Büchlein [...] das mögliche soziale und religiöse Leben von Frauen in der Jüngeren Altsteinzeit beschrieben. Der Initiationsritus eines Mädchens wird - basierend auf soliden archäologischen und völkerkundlichen Recherchen
entwickelt hat und welchen Einfluss die jeweiligen Umweltbedingungen dabei hatten. »In der Altsteinzeit wechselten sich Eis- und Warmzeiten ab und damit veränderten sich auch Flora und Fauna. Die Menschen [...] eine lange Geschichte und Prof. Pasda ist in Europa einer der bekanntesten Experten für Steinbearbeitungstechniken derSteinzeit«, betont Picin. Neben seiner Forschungsarbeit will der Italiener auch Erfahrungen [...] Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Insgesamt zwei Jahre ist er in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Clemens Pasda vom Bereich für Ur- und Frühgeschichte
Alltags-gegenstände wie Werkzeugeund Gebrauchsgeschirr, vor allem aber die ein-drucksvollen Prunkgefäße aus Marmor zeugen von der hohen Handwerkskunst der Inselbewohner. Schlicht und klar, nahezu abstrakte [...] Meeres zum natürlichen Reichtum dieser Inseln in der Ägäis und lockten die ersten Siedler an. Um 3000 v. Chr. ging auf den Kykladen die Steinzeit zu Ende und es begann eine Entwicklung, die von dort ausgehend [...] Neben den WaffenundWerkzeugen aus dem neuen Material Bronze, das die bisher genutz-ten Steinklingen ersetzte, gab es weitere entscheidende technische Neuerungen. So bauten die Bewohner der Kykladen
Universität gehören, wurde der Entschluss gefasst, das Wasserfahrzeug in Eigenregie herzustellen. Und wenn man schon mal dabei ist, so der Gedanke der Studenten, dann sollte der Nachbau auch gleich mit den [...] in diesem Falle steinzeitlichen Methoden erfolgen. In der Projektvorbereitung fanden deshalb Exkursionen nach Rügen und Schleswig statt, um den Rohstoff Feuerstein für die Werkzeugeund die prähistorischen [...] einem neuzeitlichen Einbaum. So überquerte der Mensch schon in derSteinzeit das offene Meer und brachte zum Beispiel vor 6.000 Jahren die ersten Schafe und Ziegen auf die Insel Seeland.
Menschen und/oder durch Nachahmen erlernen", sagt Tennie, und fügt hinzu: "Sie befinden sich also, was diese Fähigkeiten betrifft, noch vor derSteinzeit." Die Abstammungslinien von Menschen und Menschenaffen [...] vergangenen 2,6 Millionen Jahren bekannt – zu Beginn derSteinzeit", berichtet Elisa Bandini. Das Forschungsteam wollte wissen, ob Schimpansen als einer der engsten lebenden Verwandten heutiger Menschen, die [...] Menschenaffen in der Studie keine Gelegenheit, sich die Herstellung solcher Werkzeuge abzuschauen. "Obwohl die Schimpansen vermutlich verstanden hatten, dass die Behälter Futter enthielten und auch klar motiviert
wiegenden Stoßzähne als Statussignal undWaffe, aber auch als Werkzeug, etwa zum Aufbrechen von vereisten Tränken ein. Scharten und Facetten auf der Zahnoberfläche der Eiszeit-Riesen zeugen von kraftvoller [...] die Herstellung von Werkzeugund Schmuck sowie großartiger Kunstwerke – letztere finden sich beispielsweise in der kürzlich ernannten UNESCO-Welterbestätte 'Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb' [...] Zähne auszubilden. Immerhin ragten etwa zwei Drittel der Stoßzähne frei aus dem Oberkiefer heraus und waren so der durchaus dynamischen Bewegungsmotorik der Tiere unmittelbar ausgeliefert. Wir wollten genauer
gehört der Glauberg in der Wetterau, die Wettenburg in der Mainschleife bei Wertheim, der Rund Berg bei Bad Urach, der Geißkopf bei Offenburg undder Zähringer Burgberg bei Freiburg. Der Runde [...] lassen sich vereinzelte Siedlungen und Bestattungsplätze im Breisgau undder Ortenau archäologisch nachweisen. Von diesen bäuerlich orientierten Siedlungen in der Rheinebene heben sich die am Schwa [...] kostbare Gläser, zahlreiche WaffenundWerkzeuge sowie römische Importfunde aus. Daher deutete man diese Höhensiedlungen als Fürstensitze. Man sah in ihnen die Residenzen der in den römischen Geschichtsbüchern
Feuerstein hergestellt, Waffen repariert und vermutlich mithilfe von Kratzern aus Feuerstein auch Tierhäute von Fett und Fleischresten befreit. Werkzeuge zur Holzbearbeitung und zeittypische Geschossspitzen [...] Stapel weiter. Jäger und Sammler in Westerkappeln »Der Lagerplatz datiert in eine etwas wärmere Phase am Ende der letzten Kaltzeit und wurde von hochmobilen Jägern und Sammlern genutzt, die dort [...] WerkzeugeundWaffen aus Feuerstein »In den vergangenen Wochen konnten wir eine Fläche von 40 Quadratmetern untersuchen«, sagt LWL-Archäologe Dr. Bernhard Stapel. Das klingt zunächst nicht nach einer
die im Jahr 2007 im ersten Programm der ARD gesendet wird. Und so sucht der SWR nun eine Gemeinschaft, eine "Großfamilie": Vater, Mutter, Kinder (nicht zu jung) und Verwandte oder Bekannte bzw. Freunde [...] brauchen: Feuermachen, Silexwerkzeuge herstellen, Töpfern ... Wir sind gespannt! Mehr Informationen und den Bewerbungsbogen finden Sie im Internet unter: www.swr.de/steinzeit/ Quelle: SWR [...] - zusammen mit Verwandten oder Bekannten - ein steinzeitliches Pfahlbaudorf. Insgesamt sechs bis zwölf Personen werden für zehn Wochen als steinzeitliche Sippe auf eine Zeitreise geschickt. An einem Weiher
Herstellung von Werkzeugund Gerät in derSteinzeit. Archäologen der Universität Innsbruck erforschen im Rahmen des Spezialforschungsbereichs (SFB) HiMAT die Geschichte des Bergbaus in Tirol und seinen angrenzenden [...] angrenzenden Gebieten und dessen Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft im Lauf der Zeiten. Das Video stellt das Teilprojekt 05 »Urgeschichtlicher Silex- und Bergkristallbergbau in den Alpen« vor. (06:23)