der KlassischenArchäologie wird die Arbeitsgrundlage des Instituts für Altertumswissenschaften, die interdisziplinäre Erforschung der Antike durch die klassischen Philologien, die alte Geschichte und [...] überwunden ist und negiert die Leistungen der klassischenArchäologie für die Erforschung der antiken Lebenswelt. Auch in Rostock wird die KlassischeArchäologie mit der Emeritierung des derzeitigen Stell [...] vor, die mit Berufung des Stelleninhabers, Prof. Dr. Thomas Schäfer, nach Tübingen freiwerdende Professur für KlassischeArchäologie nicht wieder zu besetzen. Dieser Vorschlag kommt für alle Beteiligten völlig
Dr. Martin Kovacs studierte in Göttingen und Köln KlassischeArchäologie, Alte Geschichte und Christliche Archäologie sowie die Archäologie der Römischen Provinzen. Er wurde an der Universität Göttingen [...] Nachwuchswissenschaftlerinnen und –wissenschaftler der KlassischenArchäologie. Die Preisträger werden von den Herausgebern der wissenschaftlichen Reihe "Tübinger Archäologische Forschungen" und der Familie Sieglin [...] Universitäten Freiburg, Würzburg und Saarbrücken tätig. Seit 2017 forscht er an der Universität Tübingen im Sonderforschungsbereich "Andere Ästhetik". Dort untersucht er, wie ästhetische Praktiken in der
18. bis 20. Juni 2010 im Institut für KlassischeArchäologie der Universität Tübingen auf Schloss Hohentübingen stattfindet. Aktuelle Forschungsprojekte von Tübinger Archäologen bilden den Ausgangspunkt [...] en und Forscher und des wissenschaftlichen Nachwuchses prägen. Welchen Themen widmet sich die Archäologie heute? Welche Bedeutung haben dabei die neuen großen Verbundprojekte? Diese Fragen werden aus Sicht [...] Teilnehmer aus ganz Deutschland zugleich das 40-jährige Bestehen des DArV. Vor dem Hintergrund dieser Geschichte wird die Tagung nicht nur neue Wege der Forschung erörtern, sondern auch die künftigen Aufgaben
wurde. Sein Studium der Ur- und Frühgeschichte, KlassischenArchäologie und Alten Geschichte absolvierte er an den Universitäten Erlangen-Nürnberg und Tübingen. 2008 wurde er in Ur- und Frühgeschichte an [...] FBZHL. Seit 2008 ist er Mitarbeiter am Institut für Ur- und Frühgeschichte und Vorderasiatische Archäologie im Rahmen des Exzellenzclusters "Asia and Europe in a Global Context" an der Universität Heidelberg
der LWL-Archäologie für Westfalen, Prof. Dr. Michael M. Rind, sowie LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale. Dr. Aurelia Dickers studierte Ur- und Frühgeschichte, KlassischeArchäologie und Alte [...] Alte Geschichte an den Universitäten Münster, Tübingen, Köln, Salzburg und Marburg. Im Jahr 1992 wurde sie in Marburg promoviert. 1993 übernahm sie die Leitung der neu eingerichteten Kreisarchäologie in [...] he Kommissionen, bei denen mehr als 400 Wissenschaftler ehrenamtlich zu den Themen Archäologie, Geografie, Geschichte, Literatur, Mundart- und Namensforschung und Volkskunde forschen. Die im Jahr 1897
e Kunstgeschichte, Christliche Archäologie, Prähistorische Archäologie mit ihren verschiedenen naturwissenschaftlichen Verfahren, KlassischeArchäologie, Alte Geschichte, Ägyptologie und Koptologie, M [...] lten“ in Tübingen eingerichtet. Am neuen Mainzer Forschungsverbund beteiligt sind Vertreterinnen und Vertreter zahlreicher Fächer, die sich mit der Erforschung der Byzantinischen Geschichte und Kultur [...] Mittelalterliche Geschichte, Gräzistik, Kirchengeschichte, Osteuropäische Geschichte, Numismatikund andere mehr. Der WissenschaftsCampus Mainz wird „unter einem Dach“ interdisziplinäre Forschungen ermöglichen
führenden Spätantike-Forschenden, ist Inhaber des Lehrstuhls für Alte Geschichte. Es gibt eine hochkompetente Klassische Philologie. Die Archäologie der Römischen Provinzen in Bamberg zeichnet sich durch die S [...] 1973 in Aichach geboren, studierte Alte Geschichte in München, Freiburg und Paris. Im Jahr 2009 wurde er in Lateinischer Philologie an der CAU Kiel, 2012 in Geschichte der Naturwissenschaften an der LMU München [...] Universität Tübingen promoviert. Nach Arbeits- und Forschungsaufenthalten in München, am Warburg Institute in London, in Tel Aviv und an der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen forscht er seit
Prof. Dr. Thomas Schäfer ist Professor für KlassischeArchäologie und Direktor des Instituts für KlassischeArchäologie an der Universität Tübingen. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die g [...] Herausgeber der "Tübinger Archäologischen Forschungen" sowie langjähriges Mitglied im Fachkollegium Alte Kulturen der DFG. Zudem ist er Träger des Preises Sebetia ter, Napoli für Archäologie. Die Heidelberger
und Archäologie des Mittelalters sowie dem Institut für KlassischeArchäologie durchgeführt. In Çanakkale ist das Projekt am Institut für Urgeschichte, Vorderasiatische und KlassischeArchäologie angesiedelt [...] Universität Innsbruck wurde 2006 die Grabung durch die Universitäten Tübingen und Çanakkale wieder aufgenommen. Das Projekt ist in Tübingen am Altorientalischen Seminar beheimatet und wird in Zusammenarbeit
Heimatstadt, wechselte dann aber 1994 an die Uni Würzburg. Hier studierte er Ägyptologie, Geschichte und KlassischeArchäologie. Seinen Master-Abschluss machte Stadler 1998 an der Universität Oxford, den deutschen [...] r bestimmt ist. Im Winter 2009/10 dann vertrat Stadler den Lehrstuhl für Ägyptologie an der Uni Tübingen. Forschung und Öffentlichkeitsarbeit Dass seine Arbeit exzellent ist, hat Martin Stadler mehrfach [...] befasst sich auch die aktuelle Ausstellung »KultOrte«, die Stadler gemeinsam mit der Universität Tübingen und der Hochschule Krefeld organisiert hat. Sie ist noch bis 11. Februar 2012 im Martin-von-Wag