Lehrstuhl für Altorientalistik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) mit insgesamt einer Million Euro. Damit wird eine neue Junior-Professur im Bereich Vorderasiatische Archäologie an der JMU [...] hethitischer Festrituale«. Für ihn fügt die neue Junior-Professur für Vorderasiatische Archäologie ein wichtiges Element für Forschung und Lehre hinzu, das bisher in Würzburg gefehlt hat: Die Erforschung der m [...] Hethiter, eines bronzezeitlichen Reiches im anatolischen Hochland. In Würzburg werden die in Hattusa gefundenen Textfragmente entziffert. Die neue Junior-Professur soll selbst zwei größere Feldprojekte in Form
Forscher ein, Spuren zu sammeln und den 'Fall Warburg‘ mit neuesten Methoden aus verschiedenen Disziplinen selbst aufzuklären. Damit wird eine völlig neue Dimension der Archäologie als hochmoderne Wissenschaft [...] Wissenschaft eröffnet. Das ist beispielhaft für Deutschland", begründete Axel Oldenburg die Auszeichnung. Eine unabhängige Jury hatte das LWL-Museum aus mehr als 2.000 Bewerbern ausgewählt. Dr. Barbara [...] Bundespräsident Horst Köhler durchgeführt. "Wenn sich Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft mit neuen Ideen verbinden, stärkt dies Deutschland. Wir möchten herausragende Ideen - wie das Forscherlabor
Grünewald. "Er wird uns dabei helfen, die Geschichte rund um die Wallburg besser zu verstehen und einordnen zu können." Fasziniert von den neuen archäologischen Erkenntnissen zeigt sich auch LWL-Direktor Dr [...] Münsterland einmaligen Burganlage auf der Spur. Mit einem vier Meter breiten Suchschnitt wollen sie herausfinden, wie die Wallbefestigung der vermutlich in karolingischer Zeit entstandenen Burg genau aufgebaut [...] gegenüber einer Prüfungskommission der Landesarchäologen beweisen, dass er seinen neuen Beruf beherrscht. Die Ahlener Wallburg wird auch deshalb für ihn ganz persönlich "Geschichte" schreiben, schließlich
Friulanische Burgenforschung im Wandel der Zeiten Die Burgenforschung Norditaliens entstand erst nach den Anfängen in Westeuropa und selbst die Burgenromantik des 19. Jh. trat verspätet [...] Universität Udine an Untersuchungen auf friulanischen Burgen an und macht sich dabei die erbrachten Vorarbeiten zu Nutze. Neu ist, dass die Burgen nach der Lösung von der Romzentristik wieder als Resultat [...] der Burgenarchäologie. Die friulanischen Burgen in der Zeit des Faschismus Einführung in die Forschungsgeschichte der Burgenarchäologie im Friaul
auf der Amöneburg bei Marburg, der Altenburg bei Niedenstein in Nordhessen sowie im Siegerland (Obernau, Bad Laasphe, Aue). Im Norden sind Gellinghausen, die Schnippenburg, wohl auch Barenburg und Babilonie [...] dabei eine tragende Rolle. Auch neue Untersuchungen sind in Gang gekommen (Dünsberg, Schnippenburg, Gellinghausen). Mit Recht kann von einem neuen Kapitel der Burgenforschung gesprochen werden. Auf 37 [...] Becken, die Altenburg bei Römersberg das Schwalmtal, die Grotenburg kontrollierte die Westfälische Bucht, die Amelungsburg das Wesertal, die Babilonie das Vorland des Wiehengebirges und die Pipinsburg den Harzrand
her Informationsdienst neuer Qualität. »Wir arbeiten am Aufbau einer neuen altertumswissenschaftlichen Literaturplattform, die den Zugriff auf die Daten der bei uns in Augsburg und an der Universität [...] Universitäten Eichstätt und Augsburg angesiedelte GBD sowie der Berliner ZENON-OPAC des Deutschen Archäologischen Instituts zu einem altertumswissenschaftlichen Fachinformationsdienst neuer Qualität ausgebaut, [...] webbasierten Infrastruktur für die Geistes- und Sozialwissenschaften anstrebt, bearbeiten Teams des Augsburger Lehrstuhls für Alte Geschichte und des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) Berlin seit
Forschungsarbeit des Landesamtes für Denkmalpflege gehört die Heuneburg zu den am besten erforschten keltischen Fundstätten in Deutschland. Der neueste Fund - ein außergewöhnlich großes und aufwändig gestaltetes [...] lassen erahnen, dass in dem Grab eine bedeutende Persönlichkeit von der Heuneburg bestattet liegt", so Schütz. Die Heuneburg gilt als älteste Stadt nördlich der Alpen und ist eine der bedeutendsten [...] Seit 2019 untersucht das LAD im Regierungspräsidium Stuttgart in der Donauebene unterhalb der Heuneburg im Gewann Bettelbühl einen frühkeltischen Großgrabhügel. Das Grab wird in den nächsten Jahren
Das gemeindeeigene Heuneburgmuseum in Herbertingen bleibt weiterhin in der Verantwortung der Gemeinde. Archäologische Bedeutung der Heuneburg Der frühkeltische Fürstensitz Heuneburg an der oberen Donau [...] Am Montag, den 17. Juni stellte Staatssekretär Ingo Rust in Stuttgart das neue Trägermodell für das Freilichtmuseum Heuneburg bei Herbertingen vor. Dieses sieht vor, dass ab 1. November 2013 die Gesellschaft [...] Weiterbestand des Freilichtmuseums Heuneburg im Interesse ihrer Mitglieder und der Bevölkerung eine Herzensangelegenheit.« Anton Bischofberger erklärte: »Der Museumsverein Heuneburg freut sich über ein nicht zu
unter http://www.aegyptologie.uni-wuerzburg.de/ eingesehen werden. Vor 40 Jahren - man schrieb das Jahr 1968 - hat die Ständige Ägyptologenkonferenz in Würzburg erstmals neue Impulse [...] in ihrem Fach besprechen und neue Impulse setzen: Am kommenden Freitag den 27. Juni kehrt die Ständige Ägyptologenkonferenz (SÄK) mit ihrer 40. Jahrestagung nach Würzburg - ihre Geburtsstätte - zurück [...] war Lüddeckens aber bereits als erster Lehrstuhlinhaber für Ägyptologie nach Würzburg berufen worden. So erweist sich Würzburg als Brennpunkt der innerägyptologischen Konflikte im denkwürdigen Jahr 1968
werden die neusten Erkenntnisse zur Heuneburg bei Herbertingen-Hundersingen für alle Interessierten zur Verfügung gestellt. 3D-Rekonstruktionen machen die Heuneburg sowie weitere Fundstellen im Umfeld [...] LAD, durchgeführten, zwölfjährigen Langfristprojektes zur Untersuchung der Heuneburg und ihres Umlandes, sollen über die neue Internetseite die reichhaltigen und spannenden Grabungsergebnisse der Öffe [...] betrachtet und angesteuert werden. Verschiedene Videos geben außerdem Einblicke in die Entstehung der Heuneburg. Nach mittlerweile mehr als sieben Jahren systematischer Forschungen im Rahmen des von der