tliche Kupferbergwerk auf dem Mitterberge (Salzburg). Mitteilungen der Zentralkommission N. F. V, 1879, 18-36. (2) O. Klose, Die prähistorischen Funde vom Mitterberge bei Bischofshofen im Städtischen [...] modernen Kupfererzbergbaus, die in Fachkreisen berühmt gewordenen bronzezeitlichen Bergwerke auf dem Mitterberg (Salzburg) und auf der Kelchalm bei Kitzbühel (Nordtirol) entdeckt und von M. Much (1), O. Klose [...] bronzezeitlichen Bergbau-, Aufbereitungs- und Hüttentechnik wurden später, in Anlehnung an die Mitterberger Befunde, von K. Zschocke und E. Preuschen entwickelt (4). In der Folgezeit konzentrierte sich
alten Bergbau gibt es sonst nur in den Ostalpen etwa im Bereich des berühmten Bergbaureviers des Mitterbergs, wo bronzezeitliche Bergleute bis in 200 m Tiefe Stollen gegraben und den intensivsten Bergbau
Vom größten spätbronzezeitlichen Bergbau der Alpen blieben auf dem Mitterberg nur eine Grabenpinge und die seitlich aufgekippten Halden zurück. Foto: G. Weisgerber [...] Rolle. Dennoch gibt es auch hier Schmuck und Geräte seit dem 4. Jtd. v.Chr. Die Wiederaufnahme des Mitterberger Kupferbergbaus 1843 führte zur Entdeckung prähistorischer Kupferbergwerke. Sie sind immer noch
Oder waren es doch Kupferprospektoren auf der Suche nach neuen Lagerstätten in den Alpen, die am Mitterberg im Pongau fündig wurden und dort auf die Pfahlbauer der Mondsee-Kultur stießen? Das wäre die
Narrow Search
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: