die Gemeinde Riegel am Kaiserstuhl und der dortige Geschichtsverein wegen der Einrichtung des Archäologischen Rundwegs und des Archäologischen Museums,in dem die römische Vergangenheit Riegels vorbildlich [...] e würdigen. Der Archäologie-Preis teilt sich in einen Hauptpreis mit einem Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro und einen Förderpreis mit einem Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro auf. Über die Preisverleihung [...] Das Landesamt für Denkmalpflege, die Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern und der Förderkreis für Archäologie in Baden als beteiligte Institutionen wollen mit dieser öffentlichen
die Gemeinde Riegel am Kaiserstuhl und der dortige Geschichtsverein wegen der Einrichtung des Archäologischen Rundwegs und des Archäologischen Museums,in dem die römische Vergangenheit Riegels vorbildlich [...] ge würdigen. Der Archäologiepreis teilt sich in einen Hauptpreis mit einem Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro und einen Förderpreis mit einem Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro auf. Über die Preisverleihung [...] Das Landesamt für Denkmalpflege, die Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern und der Förderkreis für Archäologie in Baden als beteiligte Institutionen wollen mit dieser öffentlichen
Westfalens. - In: Westfälisches Museum für Archäologie (Hrsg.), Hinter Schloss und Riegel. Burgen und Befestigungen in Westfalen. Münster 1997, 51-76. D. BÉRENGER 1999: Ältereisenzeitliche Burgen in Westfalen [...] s vor Christi Geburt ein (Lt C1). In Bad Nauheim beginnt die "industrielle" Salzproduktion, in deren Gefolge sich der Ort schnell zum zentralen Wirtschaftsstandort in der Wetterau entwickelt. Im Siegerland [...] Westfalen. - In: Ausgrabungen und Funde in Westfalen-Lippe 1, 1983, 45-59. D. BÉRENGER 1987: Eine bronzene Vogelplastik der Mittellatènezeit aus Eilshausen, Gemeinde Hiddenhausen, Kreis Herford. - In: Ausgrabungen
Narrow Search
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: