Landesdenkmalamt Baden-Württemberg, Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, sowie Dr. Gabriele Uelsberg, Direktorin LVR - Rheinisches LandesMuseum Bonn, und Professor Dr. Hans-Markus von Kaenel, Institut [...] Dr. Harald Meller, Direktor des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte, Halle (Saale), sowie Professor Dr. Kurt W. Alt, Institut für Anthropologie [...] noch nicht sagen. Das soll sich nun ändern. Ein Forscherteam um Professor Dr. Harald Meller vom Landesmuseum für Vorgeschichte, Halle (Saale), und Professor Dr. Kurt W. Alt vom Institut für Anthropologie
den baulichen Resten des linken Lagertores (porta principalis sinistra). Foto: Württembergisches Landesmuseum Stuttgart Unter den zahlreichen Orten an der rund 550 km langen Strecke des Limes [...] und hier steht seit 1964 mit dem Limesmuseum Aalen, einem Zweigmuseum des Württembergischen Landesmuseums Stuttgart, auch das größte Römermuseum entlang der Limesstrecke. Das Museum liegt direkt auf [...] Limesmuseum Aalen: Schatzfund aus Rainau-Buch, Datierung: 3. Jh. n. Chr.. Foto: Württembergisches Landesmuseum Stuttgart Auch wurde keine primär denkmalpflegerisch orientierte Darstellung mit
Josef Mühlenbrock bei einem Rundgang durch die Dauerausstellung das Konzept des westfälischen Landesmuseums für Archäologie in Herne. (04:15)
des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur erstellt. »Das Ziel des Archäologischen Landesmuseum wird sein, die archäologischen Schätze des Landes möglichst vielen Menschen – Einheimischen und [...] der Gutachterinnen bietet der Standort Rostock ideale Voraussetzungen für ein Archäologisches Landesmuseum. Die Mischung aus Studierenden, Wirtschaft und Gesellschaft sowie nationalen und internationalen
"Der Bau eines Archäologischen Landesmuseums in Mecklenburg-Vorpommern steht zwar auf der Agenda", sagte Minister Brodkorb. "Die Dokumentation, Aufbereitung der Funde und die damit verbundene Sicherung [...] Arbeiten sollen im November 2012 beendet sein. "Bis zu einem Bau eines eigenen Archäologischen Landesmuseums sollen vor allem die inhaltlichen und touristischen Potentiale des Archäologischen Freilichtmuseums
diesem Ort, die in den vergangenen Jahren unter der Leitung von Katja Lembke (Direktorin des Landesmuseums Hannover) durchgeführt wurden, haben ergeben, dass es sich um den größten bekannten Friedhof dieser [...] Niedersachsen, wo sie gemeinsam von der HAWK, dem Roemer- und Pelizaeus-Museum in Hildesheim und dem Landesmuseum Hannover betreut werden.
Fokus wird sich ein neues Forschungsprojekt an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und dem Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle befassen. Dabei soll die Frage geklärt werden, ob es sich bei dem [...] Dr. Harald Meller, Direktor des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte, Halle (Saale), sowie Prof. Dr. Kurt W. Alt vom Institut für Anthropologie
Das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt mit dem Landesmuseum für Vorgeschichte Halle plant die Ausrichtung der zweiten Tagung zum Thema »Masken der Vorzeit in Europa« in Halle (Saale) [...] 2010 eingereicht werden an: Dr. Regine Maraszek Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Landesmuseum für Vorgeschichte Richard-Wagner-Str. 9 D-o6114 Halle Mail: rmaraszek@lda.mk.sachsen-anhalt
Das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt (LDA) mit dem Landesmuseum für Vorgeschichte Halle plant die Ausrichtung einer Tagung zum Thema »Masken der Vorzeit in Europa« in [...] 2oo9 eingereicht werden an: Dr. Regine Maraszek Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Landesmuseum für Vorgeschichte Richard-Wagner-Str. 9 D-o6114 Halle Mail: rmaraszek@lda.mk.sachsen-anhalt
zum 24.2.2008 in den Räumen des Wallenfels’schen Hauses im Oberhessischen Landesmuseum Gießen. Oberhessisches Landesmuseum - Wallenfels’sches Haus Kirchenplatz 6 D-35390 Gießen Öffnungszeiten: