Frühjahr 2019 zwei außergewöhnliche Funde gemacht: den kunstvoll verzierten Dolch eines Legionärs und den zugehörigen Waffengürtel. Diese Entdeckung hat Seltenheitswert: Europaweit gibt es keine weitere derartig
nördlichen Mitteleuropa« (siehe auch die Videos »Giganten der Steinzeit« hier in der Mediathek). Der Archäologe beantwortet drei Fragen: Wie sind Sie zur Archäologie gekommen? Was war Ihr schönster Fund? Würden
nördlichen Mitteleuropa« (siehe auch die Videos »Giganten der Steinzeit« hier in der Mediathek). Der Archäologe beantwortet drei Fragen: Wie sind Sie zur Archäologie gekommen? Was war Ihr schönster Fund? Würden
und 100 m unterhalb der Oberfläche durchgeführten Grabungen kamen zahlreiche exzellent erhaltene Funde ans Licht, darunter die im Film in originaler Fundlage gezeigten wie das vorgeschichtliche Seil aus [...] Datierung im Jahr 1343 v. Chr. angefertigt wurde. Sie ist damit der älteste Nachweis einer Holztreppe in Europa und noch in einem hervorragenden Erhaltungszustand. Allerdings droht sie durch den Bergdruck allmählich
Archäologische Wissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt, Abt. III »Vor- und Frühgeschichte Europas und Eurasiens« ist eine überwiegend metallzeitliche Sammlung, d.h. Schwerpunkt sind Objekte der Kupfer- [...] werden können. Replikate vermitteln zudem einen handefesten Eindruck davon, wie die archäologischen Funde einstmals ursprünglich ausgesehen haben, bevor sie ins Erdreich gelangten, organische Bestandteile
Search narrowed by
Aktuell werden nur Suchergebnisse angezeigt, die folgenden Filterkriterien entsprechen: