frei stehenden Steinhäusern im hinteren Parzellenbereich wurde ebenfalls genutzt: "Hier konnten Fuhrwerke entladen und Pferde aufgestallt werden. Die feuerfesten Steingebäude dienten als Warenlager", so
dass der Großteil der Hansestädte im Binnenland lag. Diese Städte waren auf den Transport mit Fuhrwerken oder auf die Binnenschifffahrt angewiesen, um ihre Waren in den Fernhandel zu bringen. Beispielsweise
auf den Rücken kleiner, zotteliger Esel hinauf befördert werden, denn eine Zufahrt zur Burg für Fuhrwerke existiert nicht. Lediglich ein schmaler Weg windet sich den schroffen Hügel hinauf. Der Aufstieg
Narrow Search
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: