Universität zu Köln über die Verbreitung von Ackerbau und Viehzucht in Europa nach dem Ende der Eiszeit und wie sich die damit verbundene Einwanderung von Menschen aus dem Südosten im Erbgut niederschlägt
Steinzeit zum Vorschein gekommen. Zuletzt entdeckten die Forscher sogar Relikte vom Übergang zur letzten Eiszeit. Video des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) über die Forschungsarbeiten. (06:18)
steinzeitlichen Fussspuren In den abgelegenen Höhlen der Pyrenäen schlummern kostbare Schätze der Eiszeit: Fuß- und Handspuren vorzeitlicher Jäger. Die Spuren sind seit Jahrtausenden unverändert und exzellent
Search narrowed by
Aktuell werden nur Suchergebnisse angezeigt, die folgenden Filterkriterien entsprechen: