schön gebräunt ist. Römische Rezepte Römische Rezepte (II) Römische Rezepte (III) [...] Römische Rezepte (I) von Frank Dittewig , Iris Martin M.A. veröffentlicht am 01.05.2001 Römische Kaiserzeit Ernährung [...] Teig kneten, Kugeln oder kleine Laibe herstellen, die man auf ein Lorbeerblatt legen kann. Die Brote im Ofen backen, bis der Teig bei der Garprobe nicht mehr an einem eingestochenen Stäbchen kleben bleibt
Mesopotamiens gebackenes Fladenbrot aus Gerste oder Emmer in ihre Maische gebröckelt haben. Das so genannte »Bappir« (sumerisch für „Bierbrot") ist in den administrativen Texten nie wie Brot gezählt worden, sondern [...] Vertriebs. Doch gibt es kaum Informationen über die Feinheiten des Herstellungsprozesses oder gar Rezepte zum Nachbrauen. Damerow zufolge wurden die Verwaltungstexte schließlich für eine Zielgruppe geschrieben [...] keineswegs sicher, ob das Gebräu nicht eher eine größere Ähnlichkeit mit dem aus Osteuropa bekannten Brottrunk »Kwas« habe als mit einem Pils, Alt- oder Weißbier.
ände aus einer getöpferten Tonschale analysiert und konnten danach das prähistorische Rezept eines Sauerteigbrots rekonstruieren". "Die Archäologie hatten wir eigentlich nie auf dem Schirm. Da sind wir [...] Xiaohe in Xinjiang im westlichen China gefunden wurden. Aus der Analyse konnten die Forscher das Rezept des Käses rekonstruieren: Wie Kefir wurde er aus Milch hergestellt, die mit einem Gemisch aus Bakterien
sein Vater Besitzer eines Bergwerkes und musste nicht unter Tage im Schweiße seines Angesichtes sein Brot verdienen. Der Reformator entstammte also einer Familie, die vermögend war und dank reicher Einkünfte [...] die Gerichte schmeckten, kann man in Kürze selbst erleben: Demnächst erscheint ein Kochbuch mit Rezepten aus jener Zeit - mit Zutaten, die durch die Ausgrabungen der Archäologen belegt sind. Die Au
man in die Töpfe gucken und Rezepte nachkochen. Dabei enttäuschen allerdings die Auswahl und die Zutatenliste: In der Steinzeitsuppe haben Kartoffeln nichts verloren; Stockbrot ist auch nicht grade die
breites Spektrum an neuen Erfahrungen aus dem römischen Alltag: römischer Würzwein, nach römischem Rezept hergestellte Würste, Eier in Pinienkernsauce oder Olivenpaste. Glasbläser, ein Schuster, eine römische
Narrow Search
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: