Kuhoff) Gleichzeitig gelang Diokletian 297/298 die Niederwerfung eines Aufstandes in Ägypten, der mit Lucius Domitius Domitianus einen letzten Gegenkaiser hervorgebracht hatte. Zur selben Zeit
und Glasuren sowie bei den Römern zur Herstellung von Spiegeln. Antimonsulfid wurde sowohl bei den Ägyptern als auch bei den mesopotamischen Hochkulturen der Sumerer und Akkader in Pulverform als Kosmetikum
Selene, Danaë und Artemis) und letztlich auf die weiblichen Mondgottheiten im Zweistromland und in Ägypten zurück. So erklärt sich die klassische Deutung des Mondes als weiblich. Auch in den spätmittela [...] Eisen, das in Form von Meteoriteisen bereits vor dem 3. vorchristlichen Jahrtausend in Sumer und Ägypten zu Schmuck und kleinen Artefakten (u.a. Speerspitzen) verarbeitet worden ist. Im nahen Osten wurde
370-379. ↩ S. Anm. 1 Reibold e.a. 2006, 286. ↩ ins heilige Land und nach Ägypten: 1096- 1254, i.e. spätes 11.-13.Jh.. ↩ Feuerbach, A., 2000: Damascus Steel and Crucible