weitaus kleiner als die Anzahl der Rettungsgrabungen. So bleiben den Bürgern, die solche Grabungen z. T. selbst in ihrer Nachbarschaft erlebten und die daher eine verständliche Neugierde nach deren Ergebnissen [...] eingeschlossen. In die Online-Ausgabe der Quellen werden bei Bedarf auch Ergänzende Materialien, wie z. B. großformatige Grabungspläne, zusätzliche Fotos und Open Data aufgenommen. So gehen von der neuen
1998. 5 neue Häuser der Spätbronzezeit nach Vorbildern einer Ufersiedlung in Unteruhldingen werden z. Z. im Rahmen eines EU-Projektes "Archeolive" errichtet. Sie sollen im März 2002 eröffnet werden. Die
können Archäologen und (Alt-) Historikern auch eine gute Grundlage geben, mit mehr Selbstbewusstsein z. B. um ein Mehr zu den Anfängen der Geschichte in den Lehrplänen der Schulen zu kämpfen oder für ein [...] Materialien: Der für die Befragung verwendete Fragebogen Österreich Karl, R., Burin, B., Frana, Z., Gufler, V., Hörhan, J., Medek, A., Rechberger, T., Rokita, K., Trausmuth, T., Unterweger, S., Vonkilch
Lösungsmittel eine sehr flüchtige und brandgefährliche Substanz und stellen so bei großflächigem Einsatz (z. B. in einem Becken für ein komplettes Schiffswrack) ein enormes Risiko dar. Ein neues, von Forschern [...] eindringen können, um zu veranschaulichen, was auf atomarer oder molekularer Ebene geschieht. Sie können z. B. Herstellungsmethoden bei Schwertern sichtbar machen oder auch die Restaurierungsverfahren für j
Höyük im Lauf der Zeit abnahm, führen die Forscher:innen auf Verbesserungen in der Viehhaltung wie z.B. Weidehaltung zurück. Die frühneolithische Stätte Aşıklı Höyük ist die größte und am besten untersuchte [...] geschlossen werden. Traditionelle Methoden für die Bestimmung des Sterbealters eines Tieres basieren z.B. auf der Untersuchung von Zähnen. Für die Unterscheidung der Entwicklungsstadien bei jungen Schafen
in seiner Umwelt aus. Pflanzen mit Merkmalen, die eine großräumige Samenverbreitung begünstigen, wie z. B. schnelles jährliches Wachstum, fehlende Giftstoffe und zahlenmäßig große Samengenerationen, hatten [...] n Landschaften zu gedeihen. Auch eine Reihe von Bäumen wies bereits vorteilhafte Merkmale auf, wie z. B. große, fleischige Früchte, die sich durch Mutualismus mit großen Pflanzenfressern entwickelt hatten
eindeutig zu bezahlende Tätigkeit aus der Not heraus unbezahlt (oder ALG-subventioniert) tun müssen, z.B. die Nachbearbeitung von Funden. An alle Berufstätigen, die zwar keine ausgebildeten Archäologen sind [...] sind, aber ihren Lebensunterhalt teilweise oder gänzlich aus der Archäologie heraus generieren, z. B. häufig für die Archäologie arbeitende Anthropologen, Archäozoologen, Vermittler und Pädagogen etc.
persische Gefahr. Zur Finanzierung bediente sich Perikles großzügig der Kasse des Seebundes, so dass dessen z. T. unter Zwang rekrutierte Mitglieder die Bauten mitfinanzierten. 447 wurde mit dem Bau des Tempels [...] abzulehnen, da sie auch für viele andere Gruppen von Göttern, Giganten, Dämonen oder Personifizierungen z. B. von Winden, verwendet wird. Es wird noch eine Reihe anderer Zuordnungen, Typhon, Nereus, Proteus [...] Element, dem „Äther“, das Dodekaeder zu. Platon kannte bereits „künstliche Metalle“, die Legierungen, z. B. Kupfer/Zinn (Bronze), Kupfer/Zink (Messing), Kupfer/Silber, Gold/Silber, die später die goldmachenden
Wissenschaftsgeschichte Technologie Auf Zeichnungen archäologischer Befunde (z. B. von Hausgrundmauern, Tempelgrundrissen) findet man üblicherweise einen Pfeil, der die Himmelsrichtung [...] zeigt der Cella-Eingang mehr oder minder genau nach Osten (90° ± 15°), jedoch nehmen die Abweichungen z. T. beträchtliche Werte an (die Auswertung ergab Werte von Ost = 90° +20° und –80°). Alles klar [...] hinaus im Laufe der Zeit. Hinzu kommen lokale magnetische Störungen in der Umgebung der Messstelle (z. B. Eisenerzlagerstätten, Hochspannungsleitungen, Mobiltelefone), die zu einer anderen Art der Abweichung
ihnen haben wir es im vorliegenden Falle überwiegend zu tun. Farbstoffe sind lösliche Farbmittel, also z. B. Textilfarbstoffe oder die Farbstoffe in lasierenden Anstrichstoffen. Die folgende Tabelle zeigt [...] Verunreinigungen der mineralischen Pigmente durch Gangart (Begleitmineralien) führen zu Farbabweichungen, z. B. bei Lapislazuli oder Azurit, und schlechterer Verarbeitbarkeit. Gelbe und rote Pigmente [...] unter dem Rasterelektronenmikroskop auf dem zu untersuchenden Objekt eine charakteristische Stelle, z. B. eine besonders geformte Pigmentanhäufung, und rastert sie mit dem Elektronenstrahl ab. Dabei emittieren