Vorstellungen eine geistige und künstlerische Blütezeit hervorrief. Ebenfalls wird erstmals die Wirkungsgeschichte Konstantins in der bildenden Kunst des Mittelalters und in der Neuzeit gewürdigt. [...] illustrieren die Wechselbeziehung zwischen dem Kaiser und den Christen und die Verbindung von antiken mit christlichen Elementen. Tradition undMythos – Stadtmuseum Simeonstift Erstmals wird die [...] hier Fausta, die Tochter Maximians, und fand Anerkennung als Augustus. Konstantin sicherte von Trier aus den von germanischen Stämmen bedrohten Westen des Reiches und führte seine Truppen schließlich nach
Perspektive hinaus und zeigt auf, welche politische Rolle der Hammaburg zukam und welche Bedeutung sie für die spätere Stadtentwicklung tatsächlich hatte. »Die Ausstellung beleuchtet die Rolle Hamburgs im S [...] Besiedlungsgeschichte des Domplatzes von der Gründung Hamburgs bis in die Gegenwart nachweisen. Die Ergebnisse des Kolloquiums sind in die Konzeption der Ausstellung eingegangen und haben dazu beigetragen [...] en Hamburgs, die erste Nennung der Hammaburg in den frühen Archivalien, das Leben und Wirken des Missionars Ansgar und der Wikingerüberfall von 845. Die Ausstellung ist noch bis zum 26.04.2015 im Arc
Rudergesellschaft Trier 1883 e.V. und lädt zu Fahrten auf der Mosel ein. Sogar Mitrudern ist im Rahmen der Kapazitäten gestattet. Nach der Verleihung des Ausonius-Preises und der Präsentation am Samstag läuft [...] Trier wieder aus dem Wasser gehoben und zur Ausstellung zurück transportiert wird. Der archäologische Befund und ein einzigartiges Experiment Zu Zeiten des Kaisers Augustus führten die Vorstöße [...] einem Gutteil unter Segel auf den Strömen des alten Germanien eingesetzt werden konnte. Bezug zur Varusschlacht und zur Ausstellung "Imperium Konflikt Mythos" Angesichts der Anklänge an eine mediterrane
rund um den Erdball lebendig war und ist und auch in der Vorstellungswelt des Alten Ägypten eine sehr prominente Rolle spielte, wie uns Bücherkataloge aus Tempeln und Personennamen annehmen lassen, kann [...] hat: "Mythosund Krisenbewältigung im Alten Ägypten: Die Mobilisierung mythischer Traditionen im Kontext herrschaftlicher, kultischer und lebensweltlicher Bewältigungsstrategien am Beispiel des Horusmythos [...] Abwehrsprüche und Beschwörungen auf Papyrus geschrieben und als Amulett getragen. Im Rahmen des Heisenbergprogramms will Pries nun eine erstmalige Bestandsaufnahme zum Thema in Texten des Alten Ägypten
Search narrowed by
Aktuell werden nur Suchergebnisse angezeigt, die folgenden Filterkriterien entsprechen: