anstehenden Fels getriebener Schacht. Am Boden des Schachtes öffnet sich nach Westen hin eine hohe Felskammer, von der aus ein weiterer Schacht abzugehen scheint. Um die Pyramide zog sich im Abstand von etwa [...] möglich, die Frage sinnvoll zu formulieren: wie wurden zu jener Zeit Begräbnis, Grabarchitektur, Grabbeigaben gedacht, wie stellte man sich das Jenseits vor? Mit der Entdeckung des Grabes von Nub-Cheper-Re
nur sehr wenige eindeutig datierte Verhüttungsplätze und auch Zahl, Gewicht und Qualität der als Grabbeigabe verwendeten Eisenobjekte sprechen für eine geringe Produktion in dieser Zeit. [...] , zeigt aber zugleich, dass sich die Wertschätzung der Toten nicht nur in der Ausstattung mit Grabbeigaben widerspiegeln muss. (nach MÜLLER 2002, 221 Abb. 1) Die Gründe hierfür liegen im [...] Teile dieser Kultur zu übernehmen. Archäologisch spiegelt sich das darin wieder, dass die als Grabbeigabe verwendeten Trachtbestandteile mehr und mehr nach latènoiden Vorbildern angefertigt wurden. Eindeutig
ins Paradies ? Hüfingen, Schwarzwald-Baar-Kreis, Gräberfeld 'Gierhalde', Kammergrab 1. Silberne Schmuckscheiben eines Pferdegeschirrs, sogenannte Phaleren, mit Marien- und Christ [...] Gegensatz zu anderen Objekten mit christlichem Symbolgehalt, die bereits vor ihrer Deponierung als Grabbeigabe in der Welt der Lebenden in Benutzung waren, dienten die Folienkreuze ausschließlich dem Grabbrauch