Finanzierung dieser Seiten in 2022 100% 80% 60% 40% 20% 0% 4500 € Kosten 102,0 % 4592 € finanziert Mehr erfahren Jetzt spenden [...] spenden Previous Slide ◀︎ Next Slide ▶︎ Archäologie Online 4.0 Das finden Sie bei Archäologie Online Aktuell In dieser Rubrik [...] Sie eine Sammlung von über 500 Videos und Audio-Beiträge (Podcasts) zu archäologischen Themen zusammengestellt. Forum Im Forum können Sie über spannende Themen mit anderen
bis zum 20. Januar 2008 Bucerius Kunstforum Rathausmarkt 2 20095 Hamburg Telefon ++49 (0)40/36 09 96 0 täglich von 11.00 bis 19.00 Uhr, Donnerstag bis 21 Uhr geöffnet [...] g erhaltene Gräber werden erstmals seit ihrer Entdeckung wieder zu ihrer ursprünglichen Form zusammengefügt und frei aufgestellt. Für den Besucher wird die antike Nekropole und die antike Kultur direkt
Ausschnitt von TJ, CC0 1.0 ) |9| Masttopp (Image on web site of Ulrich Harsh., BayeuxTapestryScene38 , Ausschnitt von TJ, CC0 1.0 ) Bei [...] Auschnitt von TJ, CC0 1.0 ) Die Szene der Landung Haralds in der Normandie wird in der für die Darstellungen auf dem Teppich typischen zeitlich gerafften, zusammengefassten Form in Szene 6 gezeigt [...] von TJ, CC BY-SA 2.0 ) |6| Eine Wiede (P. Kurzmann) |7| Ein unter Verwendung von Wieden zusammengebundenes Floß (P. Kurzmann)
biogeographischen Daten überprüft. Nähere Informationen: Prof. Nicholas Conard, Tel. 0 70 71/2 97 24 16, Dr. Michael Bolus, Tel. 0 70 71/2 97 73 23, Institut für Ur - und Frühgeschichte und Archäologie des Mi [...] Archäologie des Mittelalters der Universität Tübingen unter der Leitung von Prof. Nicholas Conard in Zusammenarbeit mit dem University College London ausgerichtet. Erwartet werden etwa 40 Teilnehmer aus Europa
Rigel 0.1 Oct., 700 A.C. July, 734 A.C. 78 616 Antares 0.9 June, 179 A.C. Nov., 199 A.C. 79 616 Antares 0.9 Aug., 37 A [...] Start End 63 616 Antares 1.0 June, 16 A.C. Oct., 32 A.C. 64 194 Rigel 0.1 Nov., 104 B.C. March, 81 B.C. 66 509 [...] June, 183 A.C. 67 518 Agena(Hadar) 0.6 April, 32 B.C. April, 18 B.C. 70 54 Achernar 0.5 July, 114 B.C. Aug., 99 B.C. 70
al ist. Im Fall der Kollagenfasern des Eismenschen ergab sich ein Eindruck von 0,5 nm, bei den frischen Fasern waren es 0,7 nm. Die Wissenschaftler vermuten, dass die Austrocknung des Gewebes die Ursache [...] Tropokollagen-Molekülen besteht. Mehrere dieser rund 300 Nanometer (nm) langen Kollagenmoleküle bilden zusammen eine Kollagenfibrille. Die Kollagenmoleküle sind parallel leicht zueinander versetzt angeordnet
es Drücken von 0 und Z rückgängig gemacht oder über gleichzeitiges Drücken von 0 und Y wieder hergestellt. Nach jedem Arbeitsschritt kann das Ergebnis durch gleichzeitiges Drücken von 0 und S oder über [...] instellungen« der Modus [Bearbeiten (Strg)] durch Drücken von 0 gewählt. Es können Korrekturen gemacht werden. Werden die Tasten 0 und 8 (bzw. 7) gleichzeitig gehalten und dabei mit der Maus auf einen [...] Generiert für die gängigen Betriebssysteme Mac oder Windows können sie mit den dort installierten Schreibprogrammen benutzt werden. Auf den folgenden Seiten soll nun Schritt für Schritt gezeigt werden, wie noch
Steinpackung. Die außen begrenzende Steinlage besteht aus nach innen geneigten Steinplatten von bis zu 0,75 × 0,60 m Größe. Diese großen Platten, an deren oberen Kanten zahlreiche Beschädigungen durch das [...] aus Bronze sowie eine Tasse aus Ton, wie die Überreste der Toten selbst aus dem ursprünglichen Grabzusammenhang gerissen, zeigen das spätbronzezeitliche Alter der Toten an. Rings um die zentrale Anlage [...] Auch hier bilden Ringe und Spiralen aus Bronze, einmal in Verbindung mit einer Bernsteinperle, zusammen mit Keramik die erhaltenen bronzezeitlichen Grabbeigaben. In den Brandgräbern fanden sich chara
Gironde (datiert 1. Jahrhundert v. Chr. bis 2. Jahrhundert n. Chr.) mit: 0,6-10,3 % K 2 O und 6,3-16,1 % Na 2 O bzw. 1,0-8,0 % K 2 O und 1,1-14,8 % Na 2 O. Bemerkenswert und typisch sind die großen [...] englischen Farn diesen Wert mit 0,24 an (für Buchenstammholz beträgt er 0,85 bis 2,1). Errechnet man aus dem Analysenergebnis für die tessera dieses Verhältnis, erhält man 0,44, einen immer noch sehr kleinen [...] tesserae auf den unbeabsichtigten Eintrag zusammen mit dem Sand zurückgeht, ist ebenfalls abzulehnen; nach Murray und Haggith [6] sind nur Urangehalte unter etwa 0,1 % auf unbeabsichtigten Eintrag durch
und Messing ausgelegt. Die Wissenschaftler konnten nachweisen, dass einige Silberfäden aus nur 0,15 bis 0,2 Millimetern starken, in sich gedrehten Blechstreifen hergestellt wurden. Darüber hinaus [...] Abschleifen ist da nicht möglich. Wenn man bedenkt, dass die Silberverzierungen stellenweise nur 0,15 bis 0,3 Millimeter sind, wird klar, wie vorsichtig man arbeiten muss«, beschreibt Müsch. Müsch gelang [...] Beispiel erkennen, dass der Griff aus zahlreichen einzelnen Bauteilen aus verschiedenen Materialien zusammengesetzt ist, die mit acht Nietstiften verbunden werden. Außerdem geben die Bilder Auskunft über die Erhaltung