untertan« Mi. 3.9. um 20.00 Uhr: Köln (Filmforum im Museum Ludwig, Bischofsgartenstr. 1) Do. 4.9. um ca. 19.15 Uhr: Berlin (Kino Babylon, Rosa Luxemburg Str. 30) Do. 18.9. um 19.30 Uhr: Hamburg [...] Hamburg (Kino Abaton, Allendeplatz 3) Fr. 19.9. um 20.30 Uhr: Bremen (Kino 46, Waller Heerstr. 46) Mi. 8.10. um 20.00 Uhr: München (Kino Atelier, Sonnenstr. 12) Weitere V
Befunde sind zum Teil noch in St. Severus zu besichtigen. Das Video zeigt Pläne, Fotos und 3D-Rekonstruktionen. (04:19)
bei einem Glas Wein den kurzweiligen Ausflug in die Geschichte. Der nächste Vortrag findet am 3. Februar um 19 Uhr statt: Von Kyhna nach Meißen - 5000 Jahre Burgengeschichte in Sachsen von Reinhard [...] steinzeitlichen Grabenanlagen bei Kyhna bis zur Gründung der Burg Meißen im frühen Mittelalter. Eintritt: 3 EUR ; erm. 1,50 EUR Dauer: 60 - 90 Minuten Landesmuseum für Vorgeschichte Japanisches Palais Palaisplatz
Einträge März 2010 19 Einträge Februar 2010 25 Einträge Januar 2010 19 Einträge 2009 Dezember 2009 19 Einträge November [...] 2015 23 Einträge Mai 2015 19 Einträge April 2015 20 Einträge März 2015 22 Einträge Februar 2015 19 Einträge Januar 2015 21 Einträge [...] Einträge Juli 2014 19 Einträge Juni 2014 15 Einträge Mai 2014 26 Einträge April 2014 18 Einträge März 2014 19 Einträge Februar
3-teilige Dokumentation rund um das Leben der Kelten, Römer und Germanen im heutigen Südwestdeutschland. Von Timo Fledie, Kaiserslautern. Teil 2: Alltag. (32:19)
Die Besucher konnten eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert erleben. Unter dem Motto „Romantik, Realismus, Revolution – Das 19. Jahrhundert" stand eine Zeit des politischen und gesellschaftlichen Wandels und [...] Denkmaleigentümer, Restauratoren, Architekten und Denkmalpfleger zeigten die bauliche Vielgestaltigkeit des 19. Jahrhunderts. Geöffnet waren Industrieanlagen, Arbeiterwohnquartiere, Fabrikantenvillen, Kirchen, [...] bedrohter Baudenkmäler in Deutschland ein. Seitdem konnte sie mit mehr als 460 Millionen Euro über 3.800 Denkmäler vor dem Verfall retten helfen.
abrufen (hierfür muss der Java-3D-Betrachter »Unity3D« installiert sein). Wer das Programm nicht installieren möchte, kann sich hier ein Video anschauen, in dem »QueryArch3D« demonstriert wird . [...] Resultate des Projektes lassen sich auf der MayaArch3D-Projektseite der University of New Mexico betrachten. Dort kann man mit dem Tool »QueryArch3D« einen virtuellen Rundgang durch Copan unternehmen [...] Gesellschaft, Geschichte, Politik, Musik, Kultur und Recht. Für diese Projekte stellt das BMBF insgesamt 19,5 Millionen Euro zur Verfügung. Zu den geförderten Projekten gehört auch ein Projekt zur Visualisierung
2. Fluchtgeschichten (3. Mai); 3. Eroberungsgeschichten (10. Mai); 4. Wer schrieb die Bibel? (17. Mai). Sie werden jeweils mittwochs von 19.30 bis 20.15 Uhr zunächst auf Bayern 3 gesendet und zu einem
28.10.2006 ausrichtet. Die öffentliche Veranstaltung, die um 10 Uhr im Hörsaal 3 des Universitäts-Campus (Carl-Zeiß-Str. 3) beginnt, hat den Titel "Die Eröffnung des Archäologischen Museums der Universität [...] bereits im November 1846 u. a. 63 griechische und italische Vasen aus etruskischen Nekropolen sowie 19 Terrakotta-Reliefs und 88 Gipsabgüsse aus der Sammlung des Marchese Giovanni Pietro Campana als Schenkung [...] ion ermöglicht und den Standort Jena attraktiv macht". Wie attraktiv Jena und seine Archäologie im 19. Jahrhundert waren, dies steht im Mittelpunkt eines Kolloquiums, welches das Institut für Altertum
Führungen finden am 3., 4., 10., 13., 17., und 24. Juni sowie am 1. Juli jeweils um 11 Uhr statt. Ein Museumsgespräch zum Thema findet am 19. Juni um 15.30 Uhr statt. Am 29. Juni um 19.30 Uhr hält der Freiburger [...] Ur- und Frühgeschichte in seinem Ausstellungprojekt "Ein Teil zu viel", das am Mittwoch, 23. Mai, um 19 Uhr im Museum für Ur- und Frühgeschichte, Colombischlössle, eröffnet wird. Die Idee: Die Siedlung