Institut in Athen der Öffentlichkeit vorgestellt. Seit mehr als 150 Jahren finden Ausgrabungen imKerameikosvonAthen statt. In dem kleinen, aber bedeutenden archäologischen Park im Zentrum Athens wurden [...] Unter der Leitung von Dr. Jutta Stroszeck konzentrieren sich die Arbeiten des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) imKerameikos seit 2012 auf zwei Forschungsschwerpunkte: "Systeme und Innovationen [...] Präsentation des Fundes für Besucher des Kerameikos laufen auf Hochtouren. Geplant sind eine Präsentation im Gelände sowie die Aufstellung der Marmororiginale im Museum. Für diese Arbeiten besteht eine
Forschungen imKerameikos werden seit hundert Jahren vom Deutschen Archäologischen Institut (DAI) in Athen ausgeführt. Die Freilegung des Brunnens erfolgte unter Leitung von Dr. Jutta Stroszeck im Rahmen eines [...] sogenannten "Scheitelzopffrisur" wurde um 250 n. Chr. von Salonina, der Frau des Kaisers Gallienus (253 - 268 n. Chr.) getragen und damit als Modefrisur im gesamten Imperium Romanum verbreitet. Die beiden [...] konnten nur unter gleichzeitigem Einsatz von vier Pumpen ausgeführt werden. Bisher sind drei Bau- und Verwendungsphasen des Brunnens feststellbar: Die Anlage erfolgte im 4. Jahrhundert v. Chr. mit einer Ka
aus, dass sich keine Überreste des Hippodroms mehr finden lassen, da das von Pausanias beschriebene Areal im Osten des Heiligtums von Olympia durch den Fluss Alpheios seit der Antike überschwemmt und versandet [...] ichkeit unter einem von den Archäologen seit 1875 angelegten gewaltigen Hügel von Erdaushub des Tempelbezirks liegen. Mit der Erforschung des Geländes östlich des Heiligtums von Olympia, möglich gemacht [...] zahlreiche Veränderungen im Boden wie beispielsweise Wasserläufe, Gräben und Mauern kartieren konnten. Tatsächlich wurden auffällige, geradlinige Strukturen auf einer Länge von fast 200 Metern entdeckt
Narrow Search
Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie einen der folgenden Filter aktivieren: