Sie sind hier: Startseite
Artikelaktionen

Willkommen

Noch heute bilden mittelalterliche Burgen und ihre Ruinen neben Städten, Klöstern und Kirchen die augenfälligsten Hinterlassenschaften des Mittelalters und sind landschaftsprägende Elemente von denen eine große Faszination ausgeht. Das Historische Seminar, Abteilung Landesgeschichte der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und das Historische Institut der TU Dortmund betreiben gemeinsam ein von der Gerda Henkel Stiftung, Düsseldorf, gefördertes Projekt zur Erfassung sämtlicher Burgen und Burgstellen im mittelalterlichen Breisgau (Baden-Württemberg).  In den Jahren 2003, 2006 und 2009 erschienen drei der auf vier Bände angelegten Publikation.
 
Literatur:
  • Die Burgen im mittelalterlichen Breisgau I. Nördlicher Teil, Halbband A-K, hg. von Alfons Zettler und Thomas Zotz (Archäologie und Geschichte Bd. 14), Ostfildern 2003.
  • Die Burgen im mittelalterlichen Breisgau I. Nördlicher Teil, Halbband L-Z, hg. von Alfons Zettler und Thomas Zotz (Archäologie und Geschichte Bd. 15), Ostfildern 2006.
  • Die Burgen im mittelalterlichen Breisgau II. Südlicher Teil, Halbband A-K, hg. von Alfons Zettler und Thomas Zotz (Archäologie und Geschichte Bd. 16), Ostfildern 2009.
  • Burgen im Breisgau: Aspekte von Burg und Herrschaft im überregionalen Vergleich, hg. von Erik Beck / Eva-Maria Butz / Martin Strotz / Alfons Zettler und Thomas Zotz (Archäologie und Geschichte 18), Ostfildern 2012.

ehemaligen deutschordenskommende beuggen bei rheinfelden
Ehemaligen Deutschordenskommende Beuggen bei Rheinfelden
 
Burgen im mittelalterlichen Breisgau

Burg Sponeck

Burg Sponeck, bei Jechtingen am Kaiserstuhl, Emmendingen

Kontakt:

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.
Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte I und Abt. Landesgeschichte
Werthmannstraße 8
79085 Freiburg i. Br.
Telefon: (0761) 203-3459
Fax: (0761) 203-9188

TU Dortmund
Historisches Institut
Emil-Figge-Str. 50
44221 Dortmund
Telefon: (0231) 755-2892
Fax: (0231) 755-2175
 

 

Benutzerspezifische Werkzeuge