Olsborg

Olsborg - ein mittel- bis spätslawischer Zentralplatz im Osten Schleswig-Holsteins

Olsborg Insel im Plöner SeeDie mittel- bis spätslawische Inselburg "Olsborg" im Großen Plöner See steht seit 2003 wieder im Mittelpunkt der landschaftsarchäologischen Forschung. Vermutlich wird der Platz mit dem historisch überlieferten "Plune" gleichzusetzen sein, den uns Helmold von Bosau recht genau beschreibt und als Mittelpunkt einer "terra" charakterisiert.

Nach ersten Untersuchungen in den 1950er Jahren wurde durch A. Wilke (Kiel) Ende der 1990er eine Brückenanlage erkannt und teilweise unterwasserarchäologisch untersucht. Die archäologischen und naturwissenschaftlichen Arbeiten auf der Insel fokussieren auf die Siedlungsstruktur. Hier gelang der Nachweis einer in der Mitte des 10. Jahrhunderts einsetzenden Besiedlung, die "um 1000" entscheidende Umbrüche erfährt und wohl zum Ende des 12. Jahrhunderts aufgelassen wird.

Die komplexe Anlage am limes saxoniae gibt uns neben den Plätzen wie Bosau-Bischofswarder und Scharstorf einen guten Einblick in die Lebensbedingungen und die Kultur der Slawen an der Peripherie ihres westlichen Siedelgebietes. 

Eine erste Zusammenfassung der Untersuchungen finden Sie hier. Weitere Informationen zu den Grabungen finden Sie an diesen Seiten.

Die Ausgrabungen der Insel Olsborg und ihr Umfeld werden im Rahmen einer Promotion durch Frau Dipl. Prähist. Nelly Friedland bearbeitet.

AnsprechpartnerIn:  Prof. Dr. Ulrich Müller | Dipl. Prähist. Nelly Friedland

Förderung: Institutsmittel; Marius-Börger-Stiftung

Literatur:

U. Müller/S. Kleingärtner, Überlegungen zur naturräumlichen, archäologischen und historischen Überlieferung von Plune/der Olsborg. Slavia Antiqua 50, 2009 (2010) 319-341

U. Müller, Die Olsborg - eine Inselsiedlung um das Jahr 1000. In: F. Biermann u.a. (Hrsg.), Der Wandel um 1000. Beitr. Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropa 60 (Langenweissbach 2011) 85-96.