Der IS finanziert sich durch Antikenraub?
Seit anderthalb Jahren liest man vom Raub und Verkauf von Antiken durch den sogenannten Islamischen Staat (IS). Doch ein definitiver Beweis wurde erst im Sommer 2015 von den Fernsehjournalisten Esther Saoub und Amir Musawy veröffentlicht. Wie schwer es ist, die These des Antikenraubs journalistisch sauber zu recherchieren und sie mit harten Fakten zu untermauern, beschreiben die beiden Journalisten in der Zeitschrift »Archäologische Informationen« vom November 2015. Ein Resümee von Frank Siegmund.
DenkmalschutzVorderasien/Naher Osten
Lesen
Capacity Building in Krisenregionen
Das Haschemitische Königreich Jordanien zählt 6,7 Millionen Einwohner und beherbergt derzeit 750.000 Flüchtlinge vor allem aus Syrien. Schon jetzt beginnen jordanische Einrichtungen in Kooperation mit dem Deutschen Archäologischen Institut (DAI) damit, den Flüchtlingen Perspektiven für den künftigen Wiederaufbau nach einer Beendigung der Krise in ihrer Heimat zu bieten, indem sie dies in bestehende Projekte einbeziehen, Kompetenzen vermitteln und Leitfäden für den Umgang mit zerstörten Städten und Denkmälern entwickeln. Denn nur ein ausgezeichnet qualifizierter wissenschaftlicher und handwerklicher Nachwuchs ist in der Lage, die notwendigen Arbeiten zum Wiederaufbau in Krisenregionen durchzuführen, zu koordinieren und so die Zukunft zu sichern. Ein Bericht über aktuelle und geplante Maßnahmen.
Vorderasien/Naher OstenKonflikte & Krisen
Lesen
Die Verbreitung der Arnhofener Plattenhornsteine im Alt- und Mittelneolithikum entlang der Donauroute nach Niederösterreich
Durch eine flächendeckende Gesamtaufnahme der Hornsteinimporte in Ober- und Niederösterreich kann Alexander Binsteiner die Distributionswege bayerischer Jurahornsteine im Neolithikum immer besser rekonstruieren. Die Grenze des Verbreitungsgebietes der Hornsteine scheint im österreichischen Kamptal erreicht: 450 Kilometer entfernt von der »Quelle«.
SteinzeitHandel
Lesen
»Revolution Jungsteinzeit. Archäologische Landesausstellung Nordrhein-Westfalen«
Mit einer Laufzeit von zwei Jahren und drei Ausstellungsorten bietet die Landesausstellung Nordrhein-Westfalen ausreichend Gelegenheiten für einen Besuch. Ob der sich lohnt und was Sie dort erwartet, erfahren Sie in der Besprechung von Frank Siegmund.
AusstellungenNeolithikum
Lesen
Ansporn und Ermahnung: Die Forderung des Papstes nach Kulturgutschutz in der Enzyklika »Laudato Si'«
Die im Juni 2015 erschienene Enzyklika von Papst Franziskus ist ein Ansporn für alle, die sich für die Erhaltung von Denkmälern einsetzen - und zugleich auch eine Ermahnung für die treuhänderischen Verwalter des kulturellen Erbes. Ein Kommentar von Diane Scherzler.
Denkmalschutz
Lesen
Die Puntfahrten als Archetypus späterer Entdeckungsreisen
Die altägyptischen Expeditionen in das sagenhafte Land Punt sind wohl die ersten überlieferten Entdeckungsreisen der Menschheitsgeschichte. In seinem Artikel gibt Volker Matthies einen Überblick über die fach- und populärwissenschaftliche Einordnung dieser Fahrten.
NordafrikaHandel
Lesen
Funde mit Seltenheitswert
Die Forschung der letzten Jahre hat immer deutlicher herausgestellt, dass zwischen Bayern und Österreich während der Jungsteinzeit sehr intensive Verbindungen herrschten. Entlang der Donau wurde Silexmaterial aus bayerischen Abbaugebieten bis nach Niederösterreich verhandelt. Aus diesem Rohstoff sind auch drei sehr seltene Silexdolche, die im oberösterreichischen Innviertel und in Niederösterreich an der Donau gefunden wurden.
DeutschlandÖsterreichNeolithikumHandel
Lesen
DFG und Europäischer Forschungsrat über Open-Access-Publizieren in der Archäologie
Wie will die Archäologie mit »Open Access & Open Data« umgehen? Welche Möglichkeiten eröffnen sich hierdurch für das Fach und welche Strukturen werden dafür benötigt? Aus Sicht von Vertretern der DFG und des Europäischen Forschungsrates nehmen die Geisteswissenschaften allgemein in diesen Fragen eine zu zögerlichen Haltung ein. Vor diesem Hintergrund fordert Frank Siegmund eine aktive Teilnahme der archäologischen Wissenschaften an der Gestaltung von Open Access und Open Data.
Veröffentlichungen
Lesen