Multimedia

Multimediales Projekt des Institutes für Prähistorische Archäologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Archäologie Sachsen-Anhalt und dem Multimedia Authoring Center for Teaching in Anthropology (University of California Berkeley) zur Ausgrabung der stichbandkeramischen Kreisgrabenanlage von Goseck, Lkr. Weißenfels Sprache: deutsch

Für eine Woche war die Internetseite gesperrt, auf der von den Grabungen in Goseck berichtet werden sollte, just seit jenem Zeitpunkt, als die Entdeckung des ältesten Sonnenobservatoriums Europas bekannt gegeben wurde. Neu ist in Goseck die Nutzung des Internets für die Archäologie. Dr. Peter F. Biehl vom Institut für Prähistorische Archäologie der Universität Halle spricht von einer multimedialen Lehrgrabung, die vom Land gefördert wird. In Goseck besteht die Möglichkeit, alle zehn Sekunden von einer Webcam aus neue Bilder ins Netz zu stellen. Das Informationsangebot soll über das Übliche im Internet hinausgehen. Artikel von Holger Zimmer in der MITTELDEUTSCHEN ZEITUNG vom 6.8.2003. Sprache: deutsch

Artikel von Laura Pecchioli, Paul Yule und Fawzi Mohamed über die Einrichtung eines virtuellen Museums über die ehemalige Haupstadt des vorislamischen Himjaren-Reiches in Forum Archaeologiae 62/III/2012. Sprache: deutsch

FLAAR ist eine Non-Profit-Organisation, die sich der großformatigen Fotografie der Kunst und Architektur Lateinamerikas verschrieben hat. Sprache: englisch

Kartograph ist ein Kartographie-Framework, das aus einer Bibliothek für die Programmiersprache Python und einer Javascript-Bibliothek besteht. Mit der Python-Bibliothek kann man Karten als SVG-Dokumente erstellen, mit der Javascript-Bibliothek kann man daraus interaktive Karten für die Darstellung im Browser kreieren. Sprache: englisch

Eine sehr ambitionierte und gut gemachte Onlinedatenbank, die darauf abzielt, alle Baudenkmäler, technischen Denkmäler, Naturdenkmäler, Wüstungen und Museen der Stadt Trier und der Landkreise Bernkastel-Wittlich, Trier-Saarburg, Vulkaneifel sowie des Eifelkreises Bitburg-Prüm zu erfassen. Die Einträge in der Datenbank können in einer erweiterten Suchfunktion auch innerhalb verschiedener Kategorien angezeigt werden. Die Homepage ist auch für die Anzeige auf einem Smartphone oder Tablet optimiert und bietet sogar die Möglichkeit, die Daten über einen Augmented Reality Browser anzuzeigen. Die Datenbank ist eine rein private und ehrenamtlich betriebene Homepage und verfolgt ausschließlich nichtkommerzielle Zwecke. Sprache: deutsch

Die Insel Rügen ist nicht nur berühmt für ihre Naturschönheiten, sondern hat auch einen außergewöhnlichen Reichtum an archäologischen Denkmälern zu bieten. Um möglichst vielen Besuchern diese wenig bekannten Schätze näher zu bringen, finden Sie auf dieser Seite Hörtexte zu einer Auswahl der schönsten Bodendenkmäler der Insel zum kostenlosen Download. Sprache: deutsch

Projekt zur Entwicklung von Programmen zur Ausbildung von Archäologen. Mit Beschreibungen und Screenshots bereits existierender Lernprogramme (University of Bradford, GB) Sprache: englisch

Die Seite berichtet über eine langjährige Zusammenarbeit zwischen Informatik und Provinzialrömischer Archäologie an der Universität Freiburg, die sowohl Rückwirkungen auf die archäologische Wahrheitsfindung hatte als auch zu neuen Herausforderungen an die Informatik geführt hat. Konkret wurden ein Ausgrabungsfund (die Villa Urbana in Heitersheim) mit Mitteln der Computergraphik modelliert, ein ca. 5-minütiger Film eines virtuellen Rundganges durch den Gebäudekomplex berechnet, Bilder und Film in eine Telepräsentation integriert und diese nach dem "Notetaking-Verfahren" in ein multimediales Dokument verwandelt. Es zeigte sich, dass für eine sinnvolle Nutzung neuer Medien in der Archäologie Standardtechniken der Informatik nicht ausreichen, sondern insbesondere im Bereich der Synchronisation von Medienströmen neue Techniken benötigt werden. Sprache: deutsch

In den »Virtuellen Limeswelten« kann man mit Hilfe von 3D-Brillen in das Leben am Rande des römischen Imperiums eintauchen. Dabei können interaktiv der Grenzwall erkundet sowie Kastelle und Wachtürme erforscht werden. Mehrere 3D-Spielsequenzen informieren über das Legionärstraining, Vermessungstechniken oder bieten Spaziergänge durch die Bauten und die Umgebung am Limes an. Die Basis der »Virtuellen Limeswelten« ist ein 60 km langer im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis und dem Kreis Heilbronn gelegener Limesabschnitt. Die Homepage informiert Videobeispielen und Abbildungen über das Animationsprojekt und präsentiert die Museen, in denen die »Projektion« dauerhaft gezeigt wird. U.a. wird auf den Internetseiten auch eine App zum Thema angeboten. Sprache: deutsch