Klassische Archäologie

Die Gesellschaft befasst sich mit der Erforschung, Dokumentation und Erhaltung der antiken römischen Katakomben und bietet auf den Seiten einen schönen Überblick ihrer Aktivitäten. Sprache: englisch

Auf den Internetseiten des seit 2008 bestehenden interdisziplinären Netzwerkes von Wissenschaftlern finden sich u.a. die Zusammenfassungen der im zweijährigen Turnus stattfindenden Konferenzen. Sprachen: deutsch, englisch

Artikel "Klassische Archäologie" in Wikipedia, der freien Enzyklopädie Sprache: deutsch

Die Klassische Archäologie ist eine wissenschaftliche Disziplin, die sich mit den materiellen Hinterlassenschaften der antiken Kulturen des Mittelmeerraumes, vor allem der Griechen und Römer befasst. Einführender Artikel aus der Wikipedia. Sprache: deutsch

Die »Koldewey-Gesellschaft« ist ein Vereinigung für Bauforschung und Grabungswissenschaft mit rund 350 Mitgliedern. Die Gesellschaft fördert die Bauforschung an Universitäten und in der Denkmalpflege. Die Homepage enthält u.a. Informationen zur Geschichte der Gesellschaft, stellt die Publikationen und Tagungsberichte vor und berichtet über aktuelle Tagungen und Veranstaltungen. Sprache: deutsch

Dieses von einem griechischen Archäologen erstellte Programm bietet dem Benutzer die Möglichkeit, Texte in alten Sprachen zu verfassen (Altgriechisch, koptisch, althebräisch, aramäisch, etruskisch...). Sprachen: englisch, griechisch

Das »Bildlexikon der klassischen Mythologie« zielt auf die Erfassung der mythologischen Motive der gesamten antiken Bildkunst (Griechenland, Römisches Reich und angrenzende Kulturen) von der griechisch-geometrischen Epoche bis ca. 400 n. Chr. Unter anderem kann man auf der Homepage auch eine Onlinedatenbank nutzen. Sprachen: deutsch, englisch, spanisch, französisch, griechisch, italienisch

LLEK Bookmarks Klassische Philologie - Zusammenstellung von Zeitschriftenverzeichnissen zur Klassische Philologie und Katalogen zur Klassischen Philologie verschiedener wissenschaftlicher Suchmaschinen Sprache: deutsch

Der Sonderforschungsbereich »Materiale Textkulturen. Materialität und Präsenz des Geschriebenen in non-typographischen Gesellschaften« (DFG - SFB 933) untersucht wie Texte / Geschriebenes in Gesellschaften ohne Massendruckverfahren verbreitet, archiviert und produziert wurden. Zeitlich werden die Epochen der Bronzezeit über die Antike bis ins Mittelalter abgedeckt, geographisch reicht der Untersuchungsraum von Europa, dem Nahen Osten und Ägypten bis nach Japan. Die Webseite informiert über aktuelle Termine und die einzelnen Teilprojekte. Sprache: deutsch

Die Objektdatenbank der »Museumslandschaft Hessen Kassel« macht einen Teil der Sammlungen der 12 teilnehmenden Museen online verfügbar. Die Bestände der Datenbank können entweder mittels der Suchfunktionen oder über den Katalog systematisch erkundet werden. Darunter befinden sich auch zahlreiche Objekte aus der Ur- und Frühgeschichtlichen Sammlung. Sprache: deutsch