Landkarten

Sammlung von Meßtischblättern des Instituts für Geographie und Geologie der Universität Greifswald. Viele der aufgelisteten Meßtischblätter, die Ende des 19., Anfang des 20. Jh. entstanden, sind im JPG-Format online abrufbar. Die Nutzung der Reproduktionen für Forschung, Lehre und Privatgebrauch ist gestattet. Sprache: deutsch

Archäologische Stätten und Zeugnisse der Geschichte sind in steigendem Maße von Zerstörungen durch Raubgrabungen gefährdet. Häufig sind die Orte, an denen dies geschieht, schwer zugänglich - entweder weil sie sich in entlegenenen Regionen befinden oder aufgrund der politischen Situation bzw. aktueller gewaltsam ausgetragener Konflikte. Die Webseite Global Explorer will alle am kulturhistorischen Erbe interessierten Menschen dazu ermuntern, die Zerstörungen aufzuspüren und zu dokumentieren - und zwar vom heimischen PC aus. Man erhält hier Informationen, wie man etwa die Spuren von Raubgräbern auf Luft- bzw. Satellitenbildern erkennen und markieren kann. Auf diese Weise soll ein Katalog akut gefährdeter bzw. in Zerstörung begriffener Stätten entstehen. Aktuell steht eine virtuelle Expedition nach Peru auf dem Programm, weitere Gebiete sollen folgen. Sprache: englisch

Online-Kartenmaterial zu Griechenland (Sammlung der University of Texas, Austin) Sprache: englisch

Eine große Sammlung digitalisierter historischer Landkarten und Atlanten in Archiv-Form. Sprache: englisch

Diese offene Plattform für altertumswissenschaftliche Geodaten und Karten wird vom Deutschen Archäologischen Institut betrieben. Der Zugriff ist ohne Anmeldung möglich. Die Geodaten können heruntergeladen oder z.B. in Form eines WMS online genutzt werden (im Rahmen der jeweiligen Nutzungslizenz). Registrierte Nutzer können Daten hochladen und mit anderen teilen. Sprachen: deutsch, englisch

In Kooperation von Wikipedia, dem DAI, der Universität Köln, Wikidata und dem europäischen Forschungsprojekt »RENDER – Reflecting Knowledge Diversity« erstellte interaktive Karte mit dem Ziel alle Limieslinien (Limites) des Imperium Romanum zu erfassen und über die Karte neben Artikeln in der Wikipedia zu den einzelnen Militäranlagen auch Daten der genannten Organisationen abrufbar zu machen. [Erstmalig veröffentlicht: März 2013] Sprache: deutsch

Die Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (ULB) stellt einen Teil ihrer umfangreichen historischen Kartensammlung online frei zur Verfügung. Die ersten 1.000 Karten [Stand: Februar 2022] sind bereits abrufbar, darunter u.a. historische Stadtpläne und Bergbaukarten. Zur Digitalisierung ausgewählt wurden besondere Exemplare zur Geschichte Mitteldeutschlands und des Nahen Ostens sowie weitere herausragende Unikate. Sprachen: deutsch, englisch

Das Haus der Bayerischen Geschichte stellt das didaktische Kartenmaterial aus seinen Ausstellungen für die nichtkommerzielle Schul- und Bildungsarbeit ins Internet. Nach einer Registrierung können Karten in unterschiedlichen Auflösungen in einem Konto gesammelt und als Zip- oder Multimediadateien mit Zoomfunktion heruntergeladen werden. Im kommenden Ausbaustadium sollen die Benutzer die Möglichkeit erhalten, interaktive Karten zu bearbeiten. Sie können dann selbständig Fundpunkte, Orte usw. eintragen. Sprache: deutsch

Artikelregister "Kartographie" des Online-Lexikons Geowissenschaften bei WISSENSCHAFT-ONLINE. Sprache: deutsch

Online-Kartenmaterial zur Republik Mazedonien (Sammlung der University of Texas, Austin) Sprache: englisch