Nordrhein-Westfalen

Artikel von Ulrike Müssemeier und Michael Schneider, in: Grunwald, Pantermehl, Schreg (Hrsg.): Hochmittelalterliche Keramik am Rhein. Eine Quelle für Produktion und Alltag des 9. bis 12. Jahrhunderts, Tagung im Römisch-Germanischen Zentralmuseum, 6. bis 7. Mai 2011. Mainz 2012.) (PDF 1,5 MB) Sprache: deutsch

Eines der spektakulärsten Kulturprojekte in Köln nimmt Gestalt an: die Archäologische Zone unter dem Rathausplatz. Stadt und Land errichten im Rahmen der Regionale 2010 auf einer Fläche von ca. 7000 Quadratmetern ein neues unterirdisches Museum. An den Originalstandorten treffen die Besucher auf Monumente aus zwei Jahrtausenden. Von den gewaltigen Ruinen des römischen Statthalterpalastes bis zu den fragilen Resten eines der bedeutendsten jüdischen Stadtquartiere Europas wird das weltliche Herzstück der Kölner Stadtgeschichte präsentiert. Sprache: deutsch

Bildergalerie zu den archäologischen Ausgrabungen im Kölner Dom Sprache: deutsch

KuLaDig ist ein Informationssystem über die Historische Kulturlandschaft und das landschaftliche Kulturelle Erbe. Mit Hilfe einer detaillierten Suchfunktion oder über eine Kartenansicht, lässt sich gezielt nach Objekten suchen. »KuLaDig« wird vom Landschaftsverband Rheinland, dem Landesamt für Denkmalpflege Hessen und dem Rheinischen Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V. betrieben und ist für weitere Partner in Deutschland und Europa offen. Sprache: deutsch

Das 2007 neu gestaltete Museum zeigt die Geschichte Duisburgs von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Highlights sind die Münz- und Antikensammlung Köhler-Osbahr sowie die Mercatorsammlung mit den Globen und Atlanten des berühmten Kartographen aus dem 16. Jahrhundert. Auf seiner Homepage präsentiert das Museum neben aktuellen Nachrichten auch zahlreiche Informationen zu seine Sammlungen und Ausstellungen. Sprache: deutsch

Das Internetportal »Kulturatlas Westfalen« bietet einen recht umfassenden Überblick über die Museen und Sehenswürdigkeiten in der Region. Mittels einer Suchfunktion oder über interaktive Karten kann man zu den jeweiligen Einträgen navigieren. Ein weiteres Angebot des Portales sind sog. »Panoramen«, 360°-Aufnahmen von über 100 Sehenswürdigkeiten aus Westfalen. Sprache: deutsch

Im Rahmen des Forschungsprojektes der Uni Köln wird untersucht, wieviel landwirtschaftlich nutzbare Fläche zu verschiedenen Zeiten (vom Neolithikum bis zum Ende des Römischen Reiches) im Rheinland zur Verfügung stand. Die Internetseite bietet einen Überblick über die Methoden und Vorgehensweisen. Sprache: englisch

Für alle die sich im Vorfeld ihres Besuches des LWL-Museum für Archäologie in Herne informieren möchten, bietet die App neben Hinweisen zu Anfahrt, Öffnungszeiten, Eintrittspreisen, Kontaktinformationen, Führungen und Programmen auch eine Vorschau auf die Dauerausstellung. In einer Auswahl von acht Audio- und Videobeiträgen aus dem Multimediaguide des Museums erfährt der Nutzer spannende Geschichten über Funde, Fundplätze und Exponate aus der 250.000 Jahre alten Geschichte Westfalens. Sprache: deutsch

Köln hatte die gößte und mächtigeste Stadtmauer Europas, die nie bezwungen worden ist. Hier wird das Leben hinter dieser Stadtmauer beschrieben. Sprache: deutsch

Das Museum der Grafschaft Mark »residiert« auf der Höhenburg Altena in Nordrhein-Westfalen und präsentiert die Kulturgeschichte der Region von der Frühzeit über das Mittelalter bis in die Gegenwart. Die Homepage informiert über die Dauerausstellungen des Hauses und die aktuellen Aktivitäten Sprache: deutsch