Antike

Der Blog begleitet zwei »Forschungsworkshops« zu Human-Animal-Studies in der Antike und dem Mittelalter an den Universitäten Trier und Nizza. Ziel der Workshops ist die Implementierung methodischer Grundlagen, die Besprechung aktueller Projekte sowie die Anregung neuer Forschungsinitiativen. Im Rahmen dessen werden zum einen die zoologischen Erkenntnisse der Zeit aus der Perspektive der Wissenschaftsgeschichte erforscht. Des Weiteren erfolgt eine Analyse und Rekonstruktion der literarischen und dokumentarischen Darstellungen der Mensch-Tier-Beziehungen. Das Blog richtet sich an alle Interessierten dieses Forschungsfeldes. Sprachen: deutsch, französisch

Informationen über die Ausgrabungen (aktuelle Projekte und Forschungsgeschichte) in Abila, einer der Dekapolis-Städte in Nord-Jordanien Sprache: englisch

Kurze Informationsseite über ein Projekt der Universität Augsburg im antiken Akragas, dem heutigen Agrigent auf Sizilien. Ausgehend von den seit 2011 stattfindenden Surveys wurde im Jahr 2014 ein erster Grabungsschnitt angelegt. Sprache: deutsch

Ein Artikel über die Grabungen der Forschungsstelle Asia Minor (Uni Münster) in der antiken Stadt Alexandria Troas. Sprache: deutsch

Auf dem Internetangebot von Google Arts & Culture zeigt die Antikensammlung im Alten Museum der Staatliche Museenn zu Berlin in mehreren Themenbereiche gegliedert einen repräsentativen Querschnitt durch seine Objekte. Ergänzt wird das Angebot durch die Möglichkeit eines virtuellen Museumsbesuches. Sprache: deutsch

Drei digitale Werkzeuge, die die Arbeit mit lateinischen und altgriechischen Texten erleichtern, hat Prof. Peter Riedlberger von der Universität Bamberg zusammen mit internationalen Teams entwickelt. Die drei Anwendungen sind kostenlos und stehen allen Interessierten zum Download zur Verfügung: »Amanuensis« ist ein schnelles, leistungsfähiges und komfortables Programm zur Suche in einer umfangreichen Datenbank mit lateinischen und griechischen Quellen zum römischen Recht; »Titivillus« ermöglicht die Rechtschreibkorrektur für Latein und Altgriechisch in Microsoft Word; »Cursor« wurde entwickelt, um die Arbeit mit Texten zu erleichtern, die im »Cursus mixtus« verfasst wurden. Diese Texte zeichnen sich durch ein komplexes Rhythmussystem aus, das in der Kunstprosa einer begrenzten Zeitspanne gegen Ende der Antike verwendet wurde. Sprachen: deutsch, englisch

Ancient Athens 3D ist eine Zusammenstellung von 3D-Rekonstruktionen verschiedener Bauwerke in Athen. Die zeitliche Spanne reicht von der mykenischen Periode bis in die Neuzeit. Sprachen: englisch, griechisch

Antike Fotos. Eine Bildergalerie von hauptsächlich römischen Ruinen heute. Mehr als 1000 Fotos und 50 besuchten Ausgrabungsstätten. Sprache: deutsch

Dokumentation besuchter Stätten antiker Hochkulturen sowie viele interessante Zusatzinformationen, ein aktueller Terminkalender für Antikefans sowie ein Forum runden das Angebot ab. Sprache: deutsch

Das Urteil war folgenreich und apodiktisch: „Da nun die weiße Farbe diejenige ist, welche die mehresten Lichtstrahlen zurückschicket, folglich sich empfindlicher machet: so wird auch ein schöner Körper desto schöner sein, je weißer er ist.” Mit diesem Satz aus seiner 1764 erschienenen „Geschichte der Kunst des Altertums” definierte Johann Joachim Winckelmann kraft seiner Autorität das klassizistische Schönheitsideal. Doch tatsächlich war die Antike wesentlich farbenfroher. Artikel in der FAZ vom 15.1.2006. Sprache: deutsch