Eisenzeit

Überblick über die Teilprojekte des Sonderforschungsbereiches 586 "Differenz und Integration - Wechselwirkungen zwischen nomadischen und sesshaften Lebensformen in Zivilisationen der Alten Welt" am Seminar für Orientalische Archäologie und Kunstgeschichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Sprache: deutsch

Die Homepage des SHFA veranschaulicht die Methoden und Arbeitsschritte der umfassenden Dokumentation von Felszeichnungen in Schweden. Schwerpunkt der Webseiten sind online verfügbare Bilddatenbanken von Felskunst aus Dänemark, Schweden und Italien, die mit einer sehr detaillierten Suchfunktionen ausgestattet sind. Sprachen: dänisch, englisch, italienisch, schwedisch

Schön gestaltete und ausführliche Homepage über mehrere Ausgrabungen in der Shirak-Ebene in Nordwest-Armenien. Das von der Universität Halle initiierte Forschungsprojekt befasst sich mit der mittelbronze- und eisenzeitlichen Besiedlung und den archämenidischen und uraträischen Einflüssen in der Region. Sprache: deutsch

Sehr ausführliche und gut gestaltete Homepage des deutsch-syrischen Ausgrabungsprojektes auf dem Tell Halaf in Syrien. Der Fundort war namengebend für einen Abschnitt des keramischen Neolithikums (»Halaf-Zeit«, ca. 6000-5300 v. Chr.). Alle Texte der Webseite können auch als PDF heruntergeladen werden. Sprache: deutsch

Auf der Webseite werden die fünf Schriftrollen präsentiert, die Ende der 1940er Jahre in Qumran am Toten Meer entdeckt wurden. Versehen mit ausgiebigen Kommentaren werden die Schriftrollen als hochauflösendes Bild präsentiert. Sprache: deutsch

Auf Basis der Ausgrabungen in der antiken meroitischen Stadt Hamadab im heutigen Nordsudan wurden 3D-Modelle und eine Virtuelle Tour durch die Siedlung erstellt. Das antike Hamadab lag unweit der alten Hauptstadt des meroitischen Reiches, das in den Jahrhunderten um die Zeitenwende existierte. Sprache: englisch

Auf diesen Seiten wird ausführlich über die seit 2010 laufende Erforschung palastähnlicher Strukturen auf einem Plateau oberhalb der Felsenstadt Petra berichtet. Die Anlage ist trotz ihrer abgelegenen und schwer erreichbaren Lage von einem ausgeprochenen Luxus geprägt und wird von den Forschern als nabatäische Antwort auf die Gipfelpaläste Herodes d.Gr. angesehen. Sprache: englisch

Sehr knappe Beschreibung der Ausgrabungen in einer eisenzeitlichen Siedlung und Gräberfeld. Sprache: englisch

Zincirli Höyük in der Türkei ist ein archäologisches Projekt des Oriental Institute der University of Chicago. Die Website bietet Informationen zu vergangenen und aktuellen Grabungskampagnen sowie allgemeine Informationen und Forschungsergebnisse zum Fundplatz. Sprache: englisch

Projektbeschreibung des DAI. Ziel des Projektes ist es den diachronen Verlauf der Nutzung des Felsens von Tiryns und seiner Umgebung zwischen der ersten Besiedlung im Neolithikum (6. Jt. v. Chr.) und der byzantinischen Zeit nachgzueichnen. Hauptziel bildet dabei die Herausarbeitung der Bedeutung des Ortes für die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bronzezeit und älteren Eisenzeit Griechenlands. Sprache: deutsch